Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
973
Einzelbild herunterladen

Nachtrag

973

du Tour (Massif du Mont-Blanc), ancien tributaire du Glacier du Rhône.

Aus: Bull. soc. géol. France (4) 29. Paris 1929. Croneis, Carey Geology of the Arkansas Palaeozoic Area with especial reference to Oil and Gas Possibilities.

Aus: Arkansas Geol. Surv. Bull t 3. Little Rock 1930.

Crook, A. R. An Illinois record copper erratic. Aus: American Mineralogist. 14. Springfield 1929.

Crook, A. R., and O. C. Farrington The Tilden meteorites.

Aus: Transact. Illinois State acad. of sei. 22. Springfield 1930.

Dietrich, W. 0. Über die Einbettung eines Urs (Bos primigenius Boj.) im Steinheimer Schotter.

Aus: Jahresh. Ver. Vaterl. Naturk. Wttbg. 85. Stuttgart 1929.

Eberl, Barthel Die Eiszeitenfolge im nörd­lichen Alpenvorlande. Ihr Ablauf, ihre Chronologie auf Grund der Aufnahmen im Bereich des Lech- und Illergletschers. Augsburg 1930.

Erdtnannsdörffer, O. H. Halloysit von El­bingerode.

Aus: Chemie der Erde. 5. Jena 1930.

Die Syenite des Radautales im Harz als palingene Eruptiva.

Aus: Abh. Akad.Wiss. Heidelberg. Math.-nat. KL 15. Berlin u. Leipzig 1930.

Fackert, Heinrich Walter Beiträge zu Mikro- graphie des natürlichen und des künstlichen Bleiglanzes. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. Neuwied 1929.

Faura 1 Sans, M. Sismología Catalana.

Aus: Inst. Catal. dhist. nat. I. Barcelona 1913.

Résumé de nos connaissances sur lanthra- colithique de la Catalogne er ses relations chronologiques avec les formations similaires de la péninsule ibérique.

Aus: C. R. Congrès de stratigr. Carbonifère. Heerlen 1927. Liège 1928.

Précisions sur lexistence du tongrien dans loligocène de la Catalogne.

Aus: Bull. Soc. géol. France. (4) 29. Paris 1929.

Firbas, F., und R. Grahmann Über jung- diluviale und altalluviale Torflager in der Grube Marga bei Senftenberg (Niederlausitz). Aus: Abh. math.-phys. Kl. Sächs. Akad. Wiss. 40. Leipzig 1928.

Fliegei, Gotthard Die Forschungsaufgaben der Geologischen Landesanstalten.

Aus: Forschungsanstalten, ihre Geschichte usw. Hamburg 1930.

Font i Sagué, M. N. Revisat i ampliat pel M. Faura i Sans. Curs de geología dinámica i estratigràfica aplicada a Catalunya. Barcelona 1926.

Frick, Hans Reflexionsmessungen an Erz- und Metallschliffen mit Hilfe eines Reflexions- Photometer-Okulars.

Aus: N. Jahrb. Min. B.-Bd. 61. Abt. A. Stuttgart 1930.

Fulda, Ernst Die Barrentheorie von K- Ochse- nius und ihre Bedeutung für die Geologie der deutschen Zechsteinsalze.

Aus: Kali. Halle 1930.

Dr. Karl Ochsenius und die Barrentheorie. Aus: Natur u. Mus. 60. Frankfurt a. M.

1930.

Gordon, Maria M. Ogilvie Geologisches Wanderbuch der westlichen Dolomiten. Wien 1928.

Gothan, W. Die Kohle als organogenes Gestein.

Aus: Sitzber. Ges. naturf. Freunde Berlin. Berlin 1928.

Autochthonie und Allochthonie bei der Braunkohle.

Aus: Z. f. prakt. Geol. 38. Halle 1930.

Die pflanzengeographischen Verhältnisse am Ende des Paläozoikums.

Aus: Ber. Dtsch. Bot. Ges. 48. Berlin 1930. Gothan, W., u. W. Benade ÜberFaserlignite (Faserkohle) in der Braunkohle und Faserkohle überhaupt.

Aus: Braunkohle. Halle 1930.

Gothan, W., und W. Bennhold Über Ver- kieselungszentra in der Märkischen Braun­kohle.

Aus: Braunkohle. Halle 1929.

Gothan, W., u. W. Gropp Neue Beobachtungen über die paläontologischen Beziehungen der obersten Ostrauer Schichten zu den Sattel­flözschichten Oberschlesiens.

Aus: Z.Oberschles. Berg.- u. Hüttenm. Ver. Katowice 1930.

Grahmann, Rudolf Die absolute Zeitrech­nung des Quartärs.

Aus: Sitzber. naturf. Ges. Leipzig. 5355. Leipzig 1930.

Häberle, Daniel Zur Kenntnis der Maren (Mardelle, Pfühle) Südwest-Deutschlands und Lothringens.

Aus: Geogr. Z. 34. Leipzig-Berlin 1928.

Dieglasierten Blöcke (sog. Braunkohlen­quarzite) des Nordpfälzer Berglandes.

Aus : Pfälzisches Museum. 45. Kaiserslautern 1929.

Führen Blies und Birkenalb tatsächlich Gold?

Ebendaraus: 45. Kaiserslautern 1929.