Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
977
Einzelbild herunterladen

Nachtrag

977

Range, Paul Die neuentdeckten Diamantfelder in Klein-Namaqualand, Südafrikanische Union.

Aus: Steinbruch und Sandgrube. Halle a. S. 1929.

Reck, H. Der drohende Zustand der süd­italienischen Vulkane.

Aus: Matériaux pour létude des calamités. 21. Genf 1930.

Rinne, Friedrich Spannungen, Fließen, Wellungen und Bruch der Gesteine.

Aus: C.-R. XlVe Congrès géol. internat. 1926. Madrid 1929.

Spermien als lebende flüssige Kristalle.

Aus: Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br. 30.

Naumburg (Saale) 1930.

Thermooptische Studien an Gips.

Aus: Z. f. Kristallographie. 73. Leipzig 1930. Rüger, L, Machairodus latidens Owen aus den altdiluvialen Sanden von Mauer a. d. El- senz.

Aus: Sitzber. Heidelb. Akad. Wiss. Math.- Naturw. Kl. 1929. Berlin-Leipzig 1929.

Über Fährtenfunde aus dem oberen Bunt­sandstein von Neckarburken bei Mosbach (Baden).

Aus: Bad. Geol. Abh. 1. Karlsruhe 1929.

Erdgeschichtliche (stratigraphische) Tabelle. Aus: K. A. Redlich, K. v. Terzaghi u.

R. Kampe, Ingenieurgeologie. Wien 1929.

Über einen Granulit mitSekundär­schieferung von Auerswalde in Sachsen. Aus: Sitzber. Heidelb. Akad. d. iss.

Math.-nat. KL 1930. Berlin-Leipzig 1930. Salomon-Calvi, Wilhelm Epeirophorese. Teil I. Aus: Sitzber. Heidelbg. Akad. Wiss.

Math.-nat. KL 1930. Berlin u. Leipzig 1930.

Die Bedeutung der Wegenerschen Kon­tinentalverschiebungstheorie.

Aus: Naturw. Monatsh. f. d. bioi. usw. Unterricht. 27. Leipzig 1930.

DieBrunnen von Venedig als Erzeuger von künstlichem Grundwasser.

Aus: Natur u. Mus. Frankfurt a. M. 1930.

Historisches über Meteoriten bei Siena (1794).

Aus: Mitt. z. Geschichte d. Med. u. Nat. 29. Leipzig 1930.

Schäfer, Heinrich Friedrich Beiträge zur Kenntnis der Rhät- und Lias-Ablagerungen des Großen Seeberges bei Gotha.

Aus: Festschr. Naturw. Ver. zu Gotha. Gotha 1901.

Schneiderhöhn, H. Mineralchemische und mikroskopische Beobachtungen an Blei- Zink- und Kieserzen der Deutsch-BIei- scharley-Grube, Oberschlesien.

Aus: Chemie der Erde. 5. Jena 1930.

Schröder, Eckart Über Aufbau und Alter des Blauenmassivs im südlichen Schwarzwald. Aus: Mitt. Bad. Geol. L.-A. 11. Freiburg im Breisgau 1929.

Über die Extrusion der Quarzporphyre vom Auerberg im Unterharz.

Aus: Sitzber. Pr. G. L.-A. 4. Berlin 1929. Seemann, R. Stratigraphische und allgemein­geologische Probleme im Obermiocän Süd­westdeutschlands.

Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. 63. Abt. B. Stuttgart 1929.

Seemann, R., und F. Berckhemer Eine Spalten- füilung mit reicher aquitaner Wirbeltier­fauna im Massenkalk des Weißen Jura bei Tomerdingen (Ulmer Alb).

Aus: Paläont. Z. 12. Berlin 1930. v. Seidlitz, W. Entstehen und Vergehen der Alpen.

Aus: Ber. Freiberger Geol. Ges. 12. Frei­berg i. Sa. 1928.

Der Einbruch der Ägäis und die Bruch­bildungen im levantinischen Gebiet.

Aus: Jenaische Z. f. Naturw. 64. Jena 1928.

Der Deckenbau der deutschen Gebirge. Ebendaraus: 64. Jena 1929.

Über Grabenbrüche und Bruchsysteme. Aus: Forschungen und Fortschritte. Berlin

1929.

Über die Gestaltungsgeschichte des östlichen Mittelmeeres und afrikanische Einflüsse auf den geologischen Bau Europas.

Ebendaraus: Berlin 1929.

Variszische Wurzelzonen im Böhmerwald und in den Vogesen.

Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1929. Simionescu, I. Vertébratele pliocene de la Mâluçteni (Covurlui).

Aus: Publ. fond. Vas. Adamchi. Acad. Româna. IX. Bukarest 1930.

Elephas trogontherii Pohl, în România.

Aus : Mem. sect, çtiint. Acad. Româna (3) 7.

Bukarest 1930.

Arctomys bobac in cvaternarul din Româ­nia.

Ebendaraus: (3) 7. Bukarest 1930.

Stach, Erich Die mikroskopische Unter­suchung von Braunkohlenstaub.

Aus: Z. f. prakt. Geol. 38. Halle 1930.

Die petrographische Kohlenanalyse.

Aus: Internat. Bergw. u. Bergtechnik. 23. Halle 1930.

Stappenbeck, Richard Die Platin- und Chro- mitlagerstätten Südafrikas. Angeh.: Seidl, Erich Geomechanische Erklärung süd­afrikanischer Erzzonen.

Aus: Metall u. Erz. XXVII. Berlin 1930. Stille, Hans Bemerkungen zu G. Schönmann

Bibliothekskatali