Druckschrift 
Der Raschi-Kommentar zu den fünf Büchern Moses / vollständig ins Deutsche übersetzt mit beigedrucktem Bibel-Texte in einem Bande von Julius Dessauer, emerit. Rabb., Herausgeber des: "Lexikon der Kernsprüche für Talmud und Midrasch", des "Schlüssel zum Gebetbuch sammt Ritualgesetze der Israeliten ... u.a.m.
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Einleitung.

Der Raſchi⸗Rommentar

iſt nächſt der Bibel unſtreitig das verbreitetſte Buch der hebräiſchen Litera­tur. Die Erklärung Raſchi's wurde, ſeitdem ſie bekannt geworden, von unſern Glaubensgenoſſen hochgeſchätzt, gern geleſen und öffentlich| vorgetragen. Raſchi's Erklärungen wurden den jüd. Kindern von früheſter Jugend auf eingeprägt und geläufig gemacht, und noch heute können die größten jüd. Gelehrten ſeinen Kommentar zu Bibel und Talmud nicht entbehren.

ſogenannt nach den Anfangsbuchſtaben feines Namens: ,רש" Troyes in der Champagne 1040 geboren, war‏ in ,רבי שלמה יצחקי der berühmteſte der franzöſiſchen Rabbinen, der hervorragendſte jüd. Gelehrte des elften Jahrhunderts. Zur Erleichterung des Bibel⸗‏ und Talmud⸗Studiums verfaßte er einen Kommentar zur Bibel,‏ Miſchna und Gemara, das iſt der beſcheidene Titel dieſer Rieſen⸗‏ arbeit, die feinen Namen verewigte. Seine unſterblichen Verdienſte‏ um Schule und Haus ſind ſo allgemein anerkannt, daß wir ſie‏ nicht weitläufig hervorzuheben brauchen. Keiner unter den großen‏ Forſchern in dieſen Disziplinen hat ihn zu verdrängen vermocht. Es‏ hat im Laufe der Jahrhunderte wohl wenige ſo geiſtvolle und reich⸗‏ begabte Männer gegeben, die das weite Gebiet der Geſammtliteratur des‏ Judenthums, ſo mächtig beherrſchten, wie er dies in ſeinen unſterblichen‏ Werken ſattſam bekundete. Kein Anderer hat ſo ſinn⸗ und lichtvoll,‏ klar und gedrängt Bibel und Talmud zu erklären verſtanden, ſo daß‏ unter allen jüd. Gelehrten im Mittelalter wie in neuer Zeit wohl‏ Keiner eine größere Beliebtheit erlangte, als Raſchi. Sein‏ Kommentar zu den 24 Büchern(Jom wurde wegen ſeines anziehen: den Tones ſehr populär, und iſt noch heute ein unentbehrlicher‏ Schlüſſel zum richtigen Verſtändniß derſelben.