Druckschrift 
Der Raschi-Kommentar zu den fünf Büchern Moses / vollständig ins Deutsche übersetzt mit beigedrucktem Bibel-Texte in einem Bande von Julius Dessauer, emerit. Rabb., Herausgeber des: "Lexikon der Kernsprüche für Talmud und Midrasch", des "Schlüssel zum Gebetbuch sammt Ritualgesetze der Israeliten ... u.a.m.
Entstehung
Seite
2
Einzelbild herunterladen

2

RASCHI Mos. I, KAP. 1

daß

da vorange­

hen

das sagt auch die Schrift: ,,, am Tage, da

בראשית א

, ein, baf bie Welt babet nicht befteben könnte הָאָרֶץ: וְהָאָרֶץ הָיְתָה תֹּהוּ וָבֹהוּ וְחֹשֶׁךְ 2 ba lies er bie Barmherzigkeit v o r a n g e עַל פְּנֵי תְהוֹם וְרוּחַ אֱלֹהִים מְרַחֶפֶת ; bet unb paarte fie mit ber Gerechtigkeit עַל פְּנֵי הַמָּיִם: וַיֹּאמֶר אֱלֹהִים יְהִי אוֹר 3 bimmel יי אלהים, Gott ber 2lumnachtige וַיְהִי אוֹר: וַיַּרְא אֱלֹהִים אֶת הָאוֹר 4 תהו[ 2].4.2.unb erde gemacht sap כִּי טוֹב וַיַּבְדֵּל אֱלֹהִים בֵּין הָאוֹר וּבֵין beiBt ftaunent, ber Menfch erftaunt über die הַחֹשֶׁךְ: וַיִּקְרָא אֱלֹהִים לָאוֹר יוֹם 5 .beibt: Leere Doe בהו.leere in taunte וְלַחֹשֶׁךְ קָרָא לָיְלָה וַיְהִי עֶרֶב וַיְהִי בֹקֶר über den Waffer, welches auf על פני תהום יוֹם אֶחָד: וַיֹּאמֶר אֱלֹהִים, יְהִי רָקִיעַ 6

Kap.

by

heißt

TAT

Der Thron ber ורוח אלהים.Der Erde mwar perrlichkeit ftants in bent stuftent, fchwebenb בְּתוֹךְ הַמָּיִם וִיהִי מַבְדִּיל בֵּין מַיִם

bedarf der agadischen Erklärung; Gott sah nämlich, daß

A'TIT

iiber der Flüche des Waffers auf Gottes לָמָיִם: וַיַּעַשׂ אֱלֹהִים אֶת הָרָקִיע 7 Machtgebot, wie eine Taube, welche ihr Neft וַיַּבְדֵּל בֵּין הַמַּיִם אֲשֶׁר מִתַּחַת לָרָקִיעַ 2uch dies את האור כי טוב ויבדל[ 4].umfchwebt וּבֵין הַמַּיִם אֲשֶׁר מֵעַל לָרָקִיעַ וַיְהִי remittidb, baf bie Wojewichte des himmlifchen וַיִּקְרָא אֱלֹהִים לָרָקִיעַ שָׁמָיִם וַיְהִי עֶרֶב 8 2idotes unwiirdig feient, deshalb fchieb er es וַיְהִי בֹקֶר יוֹם שֵׁנִי; וַיֹּאמֶר אֱלֹהִים יִקָּווּ 9 .ab fir bie fromment fiirs tiinftige Lebent הַמַּיִם מִתַּחַת הַשָּׁמַיִם אֶל מָקוֹם אֶחָד Der einfache Sinn aber ift, er jab, bafi es וְתֵרָאֶה הַיַּבָּשָׁה וַיְהִי בֶּן: וַיִּקְרָא 10 gut war, das es aber nicht paffend fei, dag אֱלֹהִים לַיַּבָּשָׁה אֶרֶץ וּלְמִקְוֵה הַמַּיִם

T

sah, daß daß

Licht und Finsterniß vermengt herrschen sollen, daher bestimmte er deren Grenzgebiete, das des Lichtes für den Tag, und das der Finsterniß für die Nacht. TN Dr Nach der Ordnung, die in dieser Parascha befolgt wird, sollte es N D heißen, so wie es von den andern

Grundzahl), weil Gott das)? אחד beit, warum fteht רביעי, שלישי, יום שני: Tagen

einzig vorhandene Wesen war, denn die Engel wurden erst nach midrasch rabba am zweiten Tage erschaffen.[ 6.] P Die Ausdehnung soll fest werden, denn obgleich die Himmel bereits am ersten Tage erschaffen waren, so waren sie noch flüssig, und wurden erst am zweiten Tage fest durch das Macht­gebot Gottes: es werde eine Veste!" dasselbe sagt Hiob 26. 11 ,,, des Himmels Pfeiler wankten und erstarrten vor seinem Dräuen," sie wankten nämlich den ersten Tag hindurch, am zweiten aber blieben sie auf sein Dräuen stehen, wie ein Mensch, der ob des Drohens eines Andern stehen bleibt. In der Mitte des Wassers, denn es ist eine Absonderung zwischen dem obern Wasser und der Ausdehnung, wie zwischen der Ausdehnung und dem Wasser, welches auf der Erde ist. Daraus erhellt, daß die Himmel auf das Geheiß des Welten­

: er gab der Aus.. ויעש אלהים את הרקיע[ 7].königs in den Liftent fchwebert fie foll, ועשתה את צפרניה 12.21.5.gleich t ויעש; behnung ibre rechte Stellung

ihre Nägel zurecht machen." yp by wx über der Ausdehnung," es heißt nicht by, sondern Sys, weil sie in den Lüften schweben. Warum wird aber nicht auch das beim zweiten Tage erwähnt? Weil die Schöpfung des Wassers erst am dritten Tag vollführt wurde, obwohl der Schöpfer damit schon am zweiten Tage be gonnen hat; eine Sache aber, die noch unvollendet ist, hat nicht den gehörigen Grad von Güte und Vollkommenheit; am dritten Tage hingegen, als das Wasser fertig war, und ein anderes Werk( die Schöpfung der Pflanzen) begonnen und vollendet wurde, da steht das doppelt, einmal für die Vollendung des Werkes des zweiten

und Wasser, weil Gott diese zwei Elemente vermischte und daraus den Himmel

Feuer אש־מים, trage Wafer שא־מים Wie שמים[.8].u. dann für das des dritten Tages.

Das Waffer war iiber die ganze Crooberflüche verbreitet, Gott lieg יקוו המים[.9].fchuf Meere. Es gibt doch ימים[.10].es aber zum grozen AWeltmeere( Oceant) zufamnmentreten