Druckschrift 
Der Raschi-Kommentar zu den fünf Büchern Moses / vollständig ins Deutsche übersetzt mit beigedrucktem Bibel-Texte in einem Bande von Julius Dessauer, emerit. Rabb., Herausgeber des: "Lexikon der Kernsprüche für Talmud und Midrasch", des "Schlüssel zum Gebetbuch sammt Ritualgesetze der Israeliten ... u.a.m.
Entstehung
Seite
134
Einzelbild herunterladen

RASCHI Mos. II, KAP. 1 134‏ שמות א

z רעמסס: וכאשר 333 אתו‎ mo für die Egypter. rds ער‎ Nach Onk. מפני בָּי‎ Wi רבה וכן יפרץ‎. ö de 22 2. w ,,, הסוכן‎ AU atzmeiſter, der die königliche 2 אֶת ב‎ DR r, m. ir verwaltet. ddhyn את פיתם ואת‎ 14 an DIT אֶת‎ mn. 7252 Anfangs waren dieſe dazu nicht geeignet, TR, 2230 din? Men, קשה‎ darum ließ er fie nun שק‎ und fefter עבדו‎ MN כָּל עַבְדְתְֶם‎ AN zz zu Vorraths⸗Magazinen herſtellen. 12] מלך. מצרים‎., ö J, Kd א‎= sa drücken ſuchte, deſto mehr war es der Wille למִילְדת הְעַבֶרית אשר שם הארת‎ Gottes, fie zu vermehren und auszu­D: r ושם. הַשָנִית‎ TBB breiten. כן רבה‎ um ſo größer war die על‎ HX M* העבריות‎ MN 32723 Fruchtbarkeit, deſto ſtärker wurden fie. DON) TAN hh הא‎ ſz oe Dan Nach d. Midr. gab ſich der göttl. Wille n בת הוא וְחַיָה: 94. On. a, 3 אן רל סנ- לש יג הש תו שר‎ vermehre, ich aber ſage:: es 28 הָאָלהִים וְלָא עשי כאשר דכ‎ ſoll ſich allerdings ö. מצרים ותחגין. את 12777(שני) ah Leben ekelte ſie an; der Talmud nimmt 77 Mn irh? וַיקרָא מלך מצרים‎ es von קוץ‎ Dorn, d. h. Jsrael ſchien ihnen

, טום. ביר 11 00 וט ופ 00, ואת‎ * מולד‎ my הולדים: harte Arbeit, welche den Körper anſtreng .*,, לי‎ und bricht, 15 למלדות‎ So viel wie הנתא ו 7 שג‎ n e, מולידות א"= גת‎ Geburtzhelferinen; es gibt davon Jen, תּבַוא אלהן‎ dW הנה‎ eine einfache(Kal und eine ſchwere 20 וירב‎ anal 3 300 DM(Piel⸗) Form, ſo wie שובר‎ brechen und . rm zertrümmern, דובר‎ reden und מדבר‎

ſtrenge Reden halten, fo auch מוליד‎ gebären

und 77.5 die Geburt befördern. בילדכן‎ Wenn ihr Geburtshilfe leiſtet. שפרה‎ 6 war Jochebed; ſie hieß ſo, weil ſie das Kind verſchönte(שפר) läutern. פועה‎ d. i. Mirjam, weil fie das Kind mit ſanfter Stimme gleichſam angeſprochen und es beruhigte, wie die Frauen gewöhnlich die ſchreienden Kinder zu beſänftigen pflegen. פועה‎ gleich Jeſ. 49, 14 Wo Merz ich ſchreie wie eine Gebärerin. על האבנים‎ d. i. der Stuhl, worauf eine gebärende Frau ſitzt; an einer andern Stelle Jeſ. 37, 3 heißt dieſer Stuhl;משבר‎ desgl. Jerem. 18, 3: er fertigte die Töpferarbeit auf dem Stuhl(האבנים) der Arbeitsſtuhl eines Töpfers. אם בן הוא‎ Er richtete fein Augenmerk blos auf die männlichen Kinder, weil feine Sterndeuter ſagten, ein Knabe werde der künftige Befreier der Hebräer ſein. וחיה‎ Sie kann am Leben bleiben. 17] הילדים‎ ax ותחיין‎ Sie verſorgten ſie mit Speiſe und Trank. Das erſte ותחיין‎ gibt Onk. וקיימא‎ fie erhielten, das zweite: וקימתון‎ ihr erhieltet, weil im Hebräiſchen in der verg. Zeit der Mehrzahl weiblich die zweite und dritte Perſon gleich gebraucht werden. Es kann ſonach bedeuten: ſie haben etwas gewirkt und ihr habt etwas gewirkt, wie z B. wem M. 2, 2, 19 fie ſagten, iſt die Zukunft in der dritten Perſon, wie יאמרו‎ für männl. Perſon; hingegen Jerem. 3 ותדברנה‎ ihr ſprachet, die zweite Perſon, wie das männliche amm, ebenſo: כי חיות הגה]19.ותחללנה‎ Sie find. erfahren wie Heb­ammen, מילדות‎ Über]. Onk. ,חייתא‎ die Rabbinen erklären, fie find mit den Thieren des Feldes(mr) verglichen, welche ebenfalls keiner Geburtshelferin bedürfen, wie z. Bein junger Löwe iſt Jehuda, Binjamin, ein reißender Wolf, Naftali eine flüchtige Hindin, und der Stamm, der kein ähnliches Beiwort hat, iſt in dem allgemeinen Segen(ויברך אותם) mit inbegriffen. 20. אלהים‎ zum Er that ihnen Gutes. Es iſt die Regel, daß ein Wort, deſſen Radix aus zwei

1

Si

1

>

1

ב­

88

1

1

.

>-. 2