135 RASCHT Mos. II. KAP. 1 2 שמות א ב
Buchſtaben beſteht und dem“) vorgeſetzt d). ווהי בי LIND הְעָם ועצמוּ 1
punttirt werden, fo hier יטב Echa- סא vum J. 237% Chron. 2, 37 ,וינל Richter 13 n DEN? מו 3 Ay„En. alle dieſe Wörter werden im Hifil gebraucht; 2) 77 2m הַיָארָה N a0 73 ſtehen dieſe Ausdrücke dagegen im Kal,; הַבַּת תְּחַיִן: 0 wird das mit Chirik 4anzund wie z. B.; , my לוי וקה near איש gon. 00 2, 25 ב תא ויפןכה וכה:2,12.90 ,ינל יהודה TOM לוי: ופדר האשה Du darfſt aber nicht einwenden, daß Pr שלשה Tian הוּא 2 ü אתו
2
| וישב m, אצו wie im Hifil mit Zere ann. עוד הצפינו e. N ö
punktirt und dennoch unübergehend find, לו תבת! ב נה dieſe gehören nicht zur jelben Klaſſe, weil DE Kon,. aD לו das” bei ihnen zum Stamme gehört, תש בה את הילד ותש בסוף על 77 יצא uſw. wo das" der dritte Stamm- DA אַחתְו Sam הַיאָר: br buchſtabe iſt. nod ויטב Worin beſtand-* nz M: מה ישה m 05 Gute! ens ועש Cr ließ von על היאר ונערתיה. הלפת על n ihnen Prieſter- Lewiten- und nne, יב אי הניה לאל אלד häufer entſtehen, welche Häu ſer genannt
werden,[0 Kön. 1, 9, 15 לבנות אתבית das Haus Gottes und das Haus des Königs zu erbauen, was nach Sota 11 heißt: Prieſter und Lewiten ſtammten von Jochebed und Könige von Mirjam ab.[22] ויצו פרעה. לכל עמו Auch über ſein eigenes Volk verhängte er den Befehl; am Tage nämlich, als Moſche geboren wurde, ſagten die Sterndeuter: Heute wurde der Erretter geboren, wir wiſſen aber nicht, ob er ein Israelite oder ein Egypter ſein wird, wir ſehen aber, daß ihm einſt das Waſſer verhängnißvoll fein wird, darum erließ er den Befehl auch gegen die Egypter(כל הבן הילוד) alle Knaben die geboren werden, ſie mögen Ebräer oder Egypter ſein; die Sterndeuter wußten aber nicht, daß dies auf die Haderwaſſer M. 4, 12, 20. 21 hindeutet.
Kapitel 2. 1 את בת לוי T Er lebte von ihr abgeſondert wegen der Verordnung Pharaos, und nahm ſie dann wieder, d. h. P'wer folgte dem Rathe ſeiner Tochter, denn ſie ſagte: Dein Entſchluß iſt ſtrenger, als Pharaos Beſchluß, dieſer verhängte blos über die Knaben den Untergang, du aber über Knaben und Mädchen zugleich; daraufhin nahm er ſie wieder zu ſich, ſie erſchien ihm ganz jugendlich, obgleich ſie damals 130 J. zählte, denn ſie wurde, als die Israeliten nach Egypten kamen, zwiſchen den Stadtmauern geboren, 210 Jahre hielten ſie ſich daſelbſt auf, bei ihrem Auszuge war Moſche 80 Jahre alt: folglich zählte ſie bei dieſer Schwangerſchaft 136 Jahre. Die Schrift nennt fie(wie im väter= lichen Haufe)„die Tochter des Lewi“. 2 כי טוב הוא Als Moſche geboren wurde, erfüllte ſich das Haus mit Lichtglanz. 65 ולא יכלה עוד הצפינו Die Egypter hatten von der Stunde an gezählt, als der Mann fie wieder zurücknahm, ſie kam zu ſechs Monaten und einem Tage nieder, wie gewöhnlich jene Kinder, welche zu ſieben Monaten zur Welt kommen, vorzeitige Geburten ſind; die Egypter aber ſuchten erſt zu neun Monaten nach. נמא In der Miſchna נמי Rohr, es iſt weich und widerſteht harten und weichen Dingen. בחמר ובזפת Auswendig mit Pech und inwendig mit Lehm, damit dieſes fromme Kind von dem üblen Pech⸗Geruche nicht beläſtigt werde. MIDI d. i. Schilf, wie Jeſ. 19 קנה וסוף[5.] Wen לרחץ על Diefe Stelle iſt fo zu Lefen: ,על היאר לרחץ fie ging zum Fluße, darin zu baden. על יד היאר Neben dem Fluße, wie in Sam. 2, 14, 30: Der Acker Joabs iſt neben dem meinigen(על ידי), wie die eine Hand neben der andern iſt. N. d. Talm. bedeutet ונערתיה