Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg / herausgegeben vom Brandenburgischen Provinzialverbande. Berlin : Voss, 1907-
Content
Die vor- und frühgeschichtlichen Denkmäler des Kreises Ostprignitz
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Introduction
PDF Erklärung der Abkürzungen.
PDF Inhalt des Buches.
PDF 68 Erklärung der Tafeln.
PDF Tafel I.
PDF Tafel II.
PDF Back cover
PDF Die Kunstdenkmäler von Stadt und Dom Brandenburg
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Vorwort.
PDF Inhaltsübersicht.
PDF Geographisch-geologische Übersicht.
PDF Übersicht über die geschichtlichen Quellen.
PDF Geschichtliche Einleitung.
PDF L Statistische Angaben.
PDF LII Erläuterungen zu den Siegeltafeln.
PDF Kunstgeschichtliche Übersicht.
PDF Topographie.
PDF Kunstgeschichtliche Werke und Abhandlungen.
PDF Beschreibung der Kunstdenkmäler.
Stadt Brandenburg.
St. Gotthardtkirche.
Jakobskapelle.
Johanniskirche.
46 Johanniskloster.
Katharinenkirche.
Nikolaikirche.
Paulikirche.
110 Paulikloster.
Marienkirche.
137 Friedhöfe.
Befestigung.
Rathaus der Neustadt.
164 Der Roland.
Rathaus der Altstadt.
177 Der Schöppenstuhl.
Alte Bürgerhäuser.
213 Haustüren.
Schulen.
218 Profane Ausstattungsgegenstände in sonst nicht besprochenen Gebäuden.
Sammlungen.
Illustration: Grundriß der Domkirche und der Klausurgebäude.
Illustration: Domkirche. Kämpferdarstellungen am Westportal.
Dom Brandenburg.
PDF 373 Verzeichnis der Abbildungen.
PDF 378 Verzeichnis der Karten und Tafeln.
PDF 380 Verzeichnis der Familien, Stifter usw.
PDF 386 Meisterverzeichnis.
PDF 387 Sachregister.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
PDF Die Kunstdenkmäler des Kreises Ruppin
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Inhaltsübersicht.
PDF Karte: Kreis Ruppin.
PDF Vorwort.
PDF Geographisch-geologische Einleitung.
PDF X Geschichtliche Einleitung.
PDF XXXV Kunstgeschichtliche Übersicht.
PDF Beschreibung der Kunstdenkmäler.
B.
17 D.
26 F.
27 G.
82 H.
94 K.
113 L.
145 M.
166 N.
179 P.
186 R.
Illustration: Neuruppin. Plan der Stadt unmittelbar nach dem Brande von 1787, von Brasch.
Illustration: Neuruppin. Entwurfsplan für den Wiederaufbau der Stadt (1787) von Brasch.
328 S.
342 T.
345 V.
347 W.
403 Z.
PDF 409 Ortschaftsverzeichnis.
PDF 411 Verzeichnis der Textabbildungen.
PDF 418 Verzeichnis der Karten und Tafelabbildungen.
PDF 419 Verzeichnis der Familien, Stifter usw.
PDF 423 Meisterverzeichnis.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
Amtsbezirke Günterberg, Lützlow, Seehausen
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Verzeichnis der Ortschaftem.
PDF Biesenbrow.
PDF 310 Günterberg.
PDF 313 Polßen.
PDF 315 Schmiedeberg.
PDF Hohengüstow.
PDF 324 Lützow.
PDF Bertikow.
PDF 330 Blankenburg.
PDF 333 Melzow.
PDF 335 Seehausen.
PDF 342 Warnitz.
PDF Back cover
Die Kunstdenkmäler des Kreises Templin
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Inhalt
PDF Zum Geleit
PDF Preface
PDF 9 Vor- und frühgeschichtlicher Überblick
PDF 17 Aus dem Schrifttum zur Vorgeschichte
PDF 18 Geschichtlich-kunstgeschichtlicher Überblick
PDF 25 Schrifttum zur Geschichte und Kunstgeschichte
PDF 29 [Bilder zu den Einleitungen]
PDF Die Kunstdenkmäler nach Orten geordnet
PDF 175 [Bilder der Kunstdenkmäler]
PDF 267 Maßstäbliche Dachstuhlskizzen
PDF 273 Namensverzeichnis
PDF Back cover
PDF Die Kunstdenkmäler des Kreises Prenzlau
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Inhaltsübersicht.
PDF Vorwort.
PDF Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. III. 1. Prenzlau.
PDF Geographisch-Geologische Übersicht.
PDF Geschichtliche Einleitung.
PDF Kunstgeschichtliche Übersicht.
PDF Denkmäler
Arendsee.
2 Bagemühl.
4 Bandelow.
6 Battin.
7 Baumgarten.
8 Beenz.
10 Bergholz.
12 Bietikow.
14 Blindow.
15 Blumenhagen.
18 Brietzig.
19 Bröllin.
26 Carmzow.
28 Cremzow.
29 Damerow b. Nechlin.
31 Damme.
32 Dedelow.
Tafel 2.
39 Drense.
40 Eickstedt.
41 Ellingen.
43 Fahrenholz.
44 Fahrenwalde.
46 Falkenhagen.
51 Falkenwalde.
54 Fürstenwerder.
58 Göritz.
61 Gollmitz.
63 Grenz.
64 Grimme.
65 Grünberg.
67 Grünow.
70 Güstow.
72 Güterberg.
73 Hetzdorf.
75 Hildebrandshagen.
79 Hindenburg.
83 Holzendorf.
86 Tagow.
87 Kleptow.
88 Klinkow.
91 Klockow.
93 Kraatz.
94 Kutzerow.
96 Groß-Luckow.
97 Klein-Luckow.
98 Lübbenow.
101 Malchow.
104 Menkin.
118 Milow.
119 Nechlin.
122 Neuenfeld.
123 Neuenfund.
127 Nieden.
133 Papendorf.
PDF Stadt Prenzlau.
138 Geschichte.
155 Topographie.
167 [Marienkirche]
Tafel 13.
Tafel 14.
Tafel 15.
Tafel 16.
Tafel 17.
Tafel 18.
Tafel 19.
Tafel 20.
Tafel 21.
Tafel 22.
Tafel 23.
Tafel 24.
Tafel 25.
Tafel 26.
Tafel 27.
Tafel 28.
203 Jakobikirche.
217 (Alte) Nikolaikirche.
220 Sabinenkirche.
227 Dominikanerkloster.
241 Franziskanerkloster.
247 Heiliggeistkapelle.
251 Georgskapelle.
276 Bürgerhäuser.
283 Erinnerungsdenkmäler.
286 Sammlungen.
PDF 289 Rittgarten.
PDF 292 Röpersdorf.
PDF 295 Roggow.
PDF 297 Rossow.
PDF 300 Schapow.
PDF 302 Schenkenberg.
PDF 304 Schmarsow.
PDF 306 Schmölln.
PDF 309 Schönermark.
PDF 314 Schönfeld.
PDF 317 Schönwerder.
PDF 320 Schwaneberg.
PDF 326 Schwarzensee.
PDF 330 Groß-Spiegelberg.
PDF 331 Sternhagen.
PDF Strasburg.
PDF 349 Taschenberg.
PDF 351 Tornow.
PDF 353 Trampe.
PDF 356 Trebenow.
PDF 357 Wallmow.
PDF 358 Werbelow.
PDF 360 Weselitz.
PDF 361 Wetzenow.
PDF 362 Wilsickow.
PDF 368 Wismar.
PDF 370 Woddow.
PDF 372 Wolfshagen.
PDF 383 Wollin.
PDF 386 Wollschow.
PDF 387 Zernikow.
PDF 391 Zerrenthin.
PDF 392 Ziemkendorf.
PDF 394 Zollchow.
PDF 396 Züsedom.
PDF Ortschaftsverzeichnis.
PDF Verzeichnis der Textabbildungen.
PDF Verzeichnis der Karten und Tafeln.
PDF Verzeichnis der Familien, Stifter usw.
PDF Meisterverzeichnis.
PDF Back cover
Die Kunstdenkmäler des Kreises Niederbarnim
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Inhalt
PDF Preface
PDF 7 Vor- und frühgeschichtlicher Überblick
PDF 13 Aus dem Schrifttum zur Vorgeschichte
PDF 14 Geschichtlich-kunstgeschichtlicher Überblick
PDF 23 Schrifttum zur Geschichte und Kunstgeschichte
PDF 29 [Bilder zu den Einleitungen]
PDF 41 [Die Kunstdenkmäler nach Orten geordnet]
41 Ahrensfelde
59 Bernau
95 Birkenwerder
96 Birkholz
98 Blumberg
103 Börnicke
105 Bollensdorf
106 Dahlwitz-Hoppegarten
108 Schloß Dammsmühle
109 Eggersdorf
111 Eiche
112 Eichhorst
115 Friedrichstahl
117 Germendorf
118 Glienicke
121 Hammer
122 Hennickendorf
123 Herzfelde
125 Hönow
127 Hohen Neuendorf
128 Kagel
129 Kienbaum
130 Klandorf
131 Klosterfelde
134 Kreuzbruch
136 Lanke
137 Lichtenow
138 Liebenthal
139 Liebenwalde
144 Lindenberg
146 Löhme
149 Marienwerder
151 Mühlenbeck
152 Münchenhofe
153 Nassenheide
155 Neuenhagen
157 Neuholland
161 Oranienburg
183 Petershagen
184 Prenden
186 Rehfelde
188 Rüdersdorf (alter Ortsteil Rüdersdorf)
194 Rüdersdorf (Ortsteil Kalkberge)
195 Ruhlsdorf
197 Sachsenhausen
198 Friedenthal
199 Schluft
200 Schmachtenhagen
201 Schöneiche (alter Ortsteil Schöneiche)
209 Schönerlinde
211 Schönfliess
214 Schönow
215 Schönwalde
216 Schwanebeck
218 Seeberg
220 Seefeld
221 Stolpe
224 Stolzenhagen
226 Vogelsdorf
227 Wandlitz
228 Wensickendorf
230 Werder
232 Woltersdorf
233 Zehlendorf
234 Zepernick
237 Zerpenschleuse
239 Zinndorf
241 Zühlsdorf
PDF Bilder der Kunstdenkmäler nach Orten geordnet
PDF 405 Namensverzeichnis
PDF 414 Abbildungsnachweis
PDF Back cover
Stadt Schwedt, Stadt Vierraden, Amtsbezirke Herrschaft Schwedt und Criewen
PDF Front cover
PDF Heft VI. Stadt Schwedt, Stadt Vierraden, Amtsbezirke Herrschaft Schwedt und Criewen
Verzeichnis der Ortsschaften.
Schwedt.
Geschichte.
213 Geschichtliche Ortsbeschreibung.
215 Stadtkirche St. Katharinen.
218 Die ehemalige französisch-reformierte Kirche
221 Schloß.
239 Lustschloß Monplaisir Rathaus
241 Bürgerhäuser
Vierraden.
Bergholz.
254 Blumenhagen.
257 Flemsdorf.
259 Gatow.
261 Hohenfelde.
262 Neue Mühle (Zweiraden).
263 Zützen.
PDF Heft VII. Amtsbezirke Gramzow und Zichow
PDF Back cover
Die vor- und frühgeschichtlichen Denkmäler des Kreises Lebus