Potsdam : Ein Stadtbild des 18. Jh. / Von Otto Zieler. Berlin : Weise, 1913-
Inhalt
- PDF
Vorsatz
- PDF
Abb.1. Stadtplan z.T. nach älteren Plänen ergänzt
- PDF
Titelblatt
- PDF
5Einleitender Text
- PDF
Abb.2. Potsdam und nächste Umgebung, Plan vom Jahre 1780
- PDF
Abb.3. Ansicht der Stadt vor der zweiten Erweiterung
- PDF
Abb.4. Lustgarten (1)
- PDF
Abb.5. Hinter dem Lustgarten (3)
- PDF
Abb.6. Eingang zur Breiten Straße (2)
- PDF
Abb.7. Breite Straße mit Turm der Garnisonskirche
- PDF
Abb.8. Garnisonkirche, Südansicht
- PDF
Abb.9. Garnisonkirche, Turmportal
- PDF
Abb.10. Garnisonkirche, oberer Turmteil
- PDF
Abb.11. Platz neben der Garnisonkirche (19)
- PDF
Abb.12. Kopfbau des Langen Stalls
- PDF
Abb.13. Breite Brücke
- PDF
Abb.14. Breite Brücke und Profil des Stadtkanals
- PDF
Abb.15. Breite Brücke, Laternenträger
- PDF
Abb.16. Breite Straße, Blick nach dem Schloß (7)
- PDF
Abb.17. Lindenstraße mit Militärwaisenhaus (8)
- PDF
Abb.18. Breite Straße zwischen Breite Brücke und Neustädter Tor (6)
- PDF
Abb.19. Neustädter Tor
- PDF
Abb.20. Gasse zwischen Breite- und Priesterstraße (4)
- PDF
Abb.21. Mammonstraße mit Schlußpunkt (18)
- PDF
Abb.22. Kopfbau des Marstalls
- PDF
Abb.23. Kreuzung der Hoheweg- und Schwertfegerstraße ("Acht Ecken") (9)
- PDF
Abb.24. Schwertfegerstraße mit Schlußpunkt (10)
- PDF
Abb.25. Portalbau des Kutschstalls
- PDF
Abb.26. Kutschstall am Neuen Markt
- PDF
Abb.27. Heiligegeiststraße (21)
- PDF
Abb.28. Burgstraße (20)
- PDF
Abb.29. Heiligegeistkirche
- PDF
Abb.30. Heiligegeistkirche, Turmspitze
- PDF
Abb.31. Französische Straße mit Schlußpunkt
- PDF
Abb.32. Französische Kirche
- PDF
Abb.33. Französische Kirche, Portalbau
- PDF
Abb.34. Humboldtstraße mit Schlußpunkt (11)
- PDF
Abb.35. Humboldtstraße mit Altem Markt (12)
- PDF
Abb.36. Rathaus
- PDF
Abb.37. Alter Markt (13)
- PDF
Abb.38. Alter Markt mit Stadtschloß (14)
- PDF
Abb.39. Alter Markt mit Nikolaikirche und Rathaus (17)
- PDF
Abb.40. Alter Markt zur Zeit Friedrichs des Großen
- PDF
Abb.41. Alter Markt mit Fortunaportal und Obelisk (15)
- PDF
Abb.42. Obelisk mit Schloßstraße (16)
- PDF
Abb.43. Aus dem Lustgarten
- PDF
Abb.44. Blockfronten der zweiten Stadterweiterung
- PDF
Abb. 45. Einheitliche Blockfront der zweiten Stadterweiterung von 1733 - 37
- PDF
Abb.46. Reicheres Modellhaus der zweiten Stadterweiterung
- PDF
Abb.47. Siebenaxenhaus der zweiten Stadterweiterung
- PDF
Abb.48. Einbau des Kasinos in eine Blockseite der Waisenstraße
- PDF
Abb.49. Häusergruppe Am Kanal 64 - 65
- PDF
Abb.50. Häusergruppen Am Kanal 64 - 68
- PDF
Abb.51. Holländisches Viertel
- PDF
Abb.52. Gloriette auf dem Bassinplatz
- PDF
Abb.53. Am Bassinplatz, laufende Reihe von Fünfaxenhäusern
- PDF
Abb.54. Mittelstraße im holländischen Viertel, laufende Reihe von Dreiaxenhäusern
- PDF
Abb.55. Mittelstraße, rhythmischer Wechsel von Fünf- und Dreiaxenhäusern
- PDF
Abb.56. Westseite des Bassinplatzes
- PDF
Abb.57. Blockfront am Bassinplatz mit Betonung der Mittel- und Eckhäuser
- PDF
Abb.58. Blockfront am Bassinplatz, reichere Mittelhäuser
- PDF
Abb.59. Jägertor mit einheitlicher Umbauung
- PDF
Abb.60. Brandenburger Tor mit anschließender einheitlicher Blockfront
- PDF
Abb.61. Brandenburger Tor
- PDF
Abb.62. Straßenmündung Brandenburger Straße - Platz am Brandenburger Tor
- PDF
Abb.63. Straßenmündung Schockstraße - Kaiser-Wilhelm-Straße
- PDF
Abb.64. Straßenmündung Schockstraße - Brandenburger Straße
- PDF
Abb.65. Häuserblock zwischen Schloßstraße und Neuem Markt mit Hervorhebung der Mittelhäuser
- PDF
Abb.66. Schloßstraße 10
- PDF
Abb.67. Berliner Straße 6 - 9, rhythmischer Wechsel von zwei ähnlichen Fassaden
- PDF
Abb.68. Kleine Fischerstraße
- PDF
Abb.69. Am Wilhelmsplatz, Blockseite mit Eck- und Mittelbetonung
- PDF
Abb.70. Am Blücherplatz
- PDF
Abb.71. Am Kietz
- PDF
Abb.72. Spornstra0e
- PDF
Abb.73. Doppelhaus Charlottenstraße 93/94
- PDF
Abb.74. Doppelhaus Große Fischerstraße
- PDF
Abb.75. Doppelhaus Charlottenstraße 86/87
- PDF
Abb.76. Charlottenstraße 86
- PDF
Abb.77. Breite Straße 3 - 4, Zusammenfassung von drei Häusern
- PDF
Abb.78. Waisenstraße 42 - 43, Dreihäusergruppe mit Betonung der Mitte
- PDF
Abb.79. Am Bassin 52 - 54
- PDF
Abb.80. Am Bassin 45 - 47
- PDF
Abb.81. Berliner Straße 4/5
- PDF
Abb.82. Kaiser-Wilhelm-Straße 33 - 35
- PDF
Abb.83. Heiligegeiststraße 1 - 3
- PDF
Abb.84. Dreihäusergruppe Am Kietz 20 - 22, rhythmischer Wechsel von zwei ähnlichen Fassaden
- PDF
Abb.85. Aus dem Lustgarten
- PDF
Abb.86. Am Kanal 4a
- PDF
Abb.87. Am Kanal 7
- PDF
Abb.88. Am Kanal 68
- PDF
Abb.89. Hof Am Kanal 20
- PDF
Abb.90. Ehemaliges Stadtgericht
- PDF
Abb.91. Stadtschule
- PDF
Abb.92. Stadtschule, Mittelbau
- PDF
Abb.93. Haus am Alten Markt
- PDF
Abb.94. Oberpräsidium am Lustgarten, ehem. Kommandantur
- PDF
Abb.95. Oberpräsidium, Fassadensystem
- PDF
Abb.96. Schloßstraße 12
- PDF
Abb.97. Offizierskasino Am Kanal, ehemaliges Kommandeurhaus und Lazarett des 1. Bat. Leibgarde
- PDF
Abb.98. Breite Straße 30
- PDF
Abb.99. Eingangsrisalit eines Doppelhauses Breitestraße 28/29
- PDF
Abb.100. Alter Markt 17
- PDF
Abb.101. Schwertfegerstraße 1
- PDF
Abb.102. Breite Straße 6/7
- PDF
Abb.103. Predigerhaus der Nikolaikirche
- PDF
Abb.104. Schloßstraße 7, ehemaliger Plögerscher Gasthof
- PDF
Abb.105. Schloßstraße 7, Fassadensystem
- PDF
Abb.106. Humboldtstraße 3
- PDF
Abb.107. Nauener Straße 26/27
- PDF
Abb.108. Neuer Markt 5
- PDF
Abb.109. Hoditzstraße 19
- PDF
Abb.110. Direktorgebäude der Gewehrfabrik
- PDF
Abb.111. Direktorgebäude der Gewehrfabrik, Detail
- PDF
Abb.112. Wilhelmplatz 15
- PDF
Abb.113. Am Kanal 41
- PDF
Abb.114. Oberrechnungskammer
- PDF
Abb.115. Oberrechnungskammer
- PDF
Abb.116. Militärwaisenhaus Breite Straße
- PDF
Abb.117. Militärwaisenhaus Breite Straße, oberer Teil des Mittelrisalits
- PDF
Abb.118. Militärwaisenhaus Lindenstraße
- PDF
Abb.119. Militärwaisenhaus Lindenstraße, unterer Teil des Mittelbaues
- PDF
Abb.120. Hof des Militärwaisenhauses
- PDF
Abb.121. Militärwaisenhaus Lindenstraße, Treppenhalle mit Durchfahrt
- PDF
Abb.122. Militärwaisenhaus Lindenstraße, Treppenhalle, Blick von der Durchfahrt nach oben
- PDF
Abb.123. Militärwaisenhaus Lindenstraße, Treppenhalle, erstes Obergeschoß
- PDF
Abb.124. Scharrenstraße 1
- PDF
Abb.125. Blücherplatz 7
- PDF
Abb.126. Wilhelmplatz 9
- PDF
Abb.127. Hof im Palast Barbarini
- PDF
Abb.128. Haus an den "Acht Ecken"
- PDF
Abb.129. Französische Straße
- PDF
Abb.130. Waisenstraße 28
- PDF
Abb.131. Burgstraße 48
- PDF
Abb.132. Beckerstraße 4
- PDF
Abb.133. Französische Straße 24
- PDF
Abb.134. Hoditzstraße 13
- PDF
Abb.135. Französische Straße 6
- PDF
Abb.136. Beckerstraße 2
- PDF
Abb.137. Charlottenstraße 81/82
- PDF
Abb.138. Charlottenstraße 72
- PDF
Abb.139. Alte Post, Nauener Straße
- PDF
Abb.140. Am Kanal 20
- PDF
Abb.141. Französische Straße 14
- PDF
Abb.142. Ehemaliges Lazarett für das Regt. Leibgarde
- PDF
Abb.143. Kaiserstraße 1/2
- PDF
Abb.144. Gewehrfabrik, jetzt Kaserne des 1. Garde-Regts. z. F., Mittelbau
- PDF
Abb.145. Charlottenstraße 58
- PDF
Abb.146. Hoditzstraße 3
- PDF
Abb.147. Charlottenstraße 96/97
- PDF
Abb.148. Französische Straße 21
- PDF
Abb.149. Am Neuen Markt 6
- PDF
Abb.150. Am Neuen Markt
- PDF
Abb.151. Breite Straße 10/11
- PDF
Abb.152. Kirchstraße 1
- PDF
Abb.153. Charlottenstraße 84
- PDF
Abb.154. Am Kietz 23
- PDF
Abb.155. Ebräerstraße 9
- PDF
Abb.156. Wachgebäude am Kellertor
- PDF
Abb.157. Wachgebäude am Kellertor
- PDF
Abb.158. Hauptwache in der Charlottenstraße
- PDF
Abb.159. Hauptwache in der Charlottenstraße
- PDF
Abb.160. Am Kietz 13
- PDF
Abb.161. Am Kietz 13
- PDF
Abb.162. Am Kietz 6
- PDF
Abb.163. Burgstraße 38
- PDF
Abb.164. Ehemaliges Schulhaus an der Heiligegeistkirche
- PDF
Abb.165. Spornstraße 4
- PDF
Abb.166. Am Kietz 15
- PDF
Abb.167. Schauspielhaus
- PDF
Abb.168. Schauspielhaus
- PDF
Abb.169. Friedrichstraße 17
- PDF
Abb.170. Behlerstraße 31
- PDF
Abb.171. Berliner Straße 10
- PDF
Abb.172. Friedrichstraße 19
- PDF
Abb.173. Burgstraße 34
- PDF
Abb.174. Burgstraße 34
- PDF
Abb.175. Berliner Straße 1
- PDF
Abb.176. Berliner Straße 1, Mittelteil
- PDF
Abb.177. Hoditzstraße 18
- PDF
Abb.178. Berliner Straße 3a
- PDF
Abb.179. Am Neuen Markt 1
- PDF
Abb.180. Breite Straße 4
- PDF
Abb.181. Treppe im Stadtmuseum
- PDF
Abb.182. Am Kanl 63
- PDF
Abb.183. Behlertstraße 31, Vestibül
- PDF
Abb.184. Behlertstraße 31, Saal
- PDF
Abb.185. Kasino Waisenstraße, Tanzsaal
- PDF
Abb.186. Kasino Waisenstraße, Vorsaal
- PDF
Abb.187. Inneres der Nikolaikirche
- PDF
Abb.188. Torweg in Sanssouci
- PDF
Abb.189. Am Neuen Markt 2
- PDF
Abb.190. Am Kanal 4a
- PDF
Abb.191. Fahnentreppe am Stadtschloß
- PDF
Abb.192. Torflügel am Militärwaisenhaus
- PDF
Abb.193. Gußeisernes Abschlußgitter am Lustgarten
- PDF
Abb.194. Abschlußgitter am Lustgarten
- PDF
Abb.195. Türoberlicht Schloßstraße 7
- PDF
Vorsatz
- PDF
Rückdeckel