Güterzuglokomotive aus dem Jahre 1848, gebaut von A. Borsig, Berlin
Diese Koksöfen waren damals charakteristische Erscheinungen aller größeren Eisenbahnhöfe. Alte Wittenberger wissen noch heute Namen von früheren Koksinspektoren.
Später verfeuerte man englische Kohle und behauptete, daß diese besser als einheimische sei.
In den Jahren nach dem ersten Weltkrieg und insbesondere nach der Inflation wurden die Wittenberger Lokomotiven vorübergehend wieder mit englischer Kohle geheizt.
2 Cl Heißdampf-Zweizylinder-Einheits-Schnellzuglokomotive der Deutschen Reichsbahn. Bauart 01, gebaut von A. Borsig, Berlin-Tegel