folge der Reibung am Grunde des Gletscherbettes ein Teil des Grundmoränenmaterials bei der allgemeinen Vorwärtsbewegung zurück und schließlich tritt ganz unten ein vollständiger Stillstand ein. Auf diese Weise wird natürlich die Grundmoräne, je länger der Gletscher eine Landschaft bedeckt, immer stärker.
MM
Endmoräne-Landschaft.
Der Gletscher übt natürlich auch auf seine Unterlage eine schleifende Wirkung aus. Alles was sich ihm entgegenstellt wird abgeschliffen und poliert. Feststehende Felsen werden zu Gebilden verwandelt, die häufig die Form eines der Länge nach durchgeschnittenen Eies annehmen. Sie werden als Rundhöcker
Rundhöckerlandschaft.