Heft 
(1897) 08
Seite
320
Einzelbild herunterladen

320

Ueöer Land und Meer.

Jür müßige Stunden.

Bilderrätsel.

.7W.-.^WW

2 '

Worträtsel.

So, wie mein Wort sich dir zeigt, trägst du mich, wem: du ein

Mann bist.

Setzt du ein Zeichen hinein, geb' ich zu tragen dem Mann;

Nimmst du den Kopf mir hinweg, künd' ich dir fürstlichen Namen, Raubst du mir aber den Fuß, bin ich ein windig Geschlecht. *

Cikatenrätsel.

Mit Würde vieles ohne Anmut sagen.

In Einzelheiten sich verlieren gern.

Besonders keinen Widerspruch vertragen,

Lockt dich die Fremde auch mit falschem Schimmer, Verfall nicht ihrem unheilvollen Bann;

Veracht die Heimat deiner Väter nimmer,

Silbenrätsel.

Die ersten beiden, coinnig i! kaut,

Stellt dar der Förster Jmiuerfroh,

Er, der jetzt stolz im grünen Nock Einhergeht, schoß so manchen Bock Einst in den Silben drei und vier.

Jetzt treibt das Ganze er dafür.

In diesem ihm vertrauten Fach

Macht's ihm so leicht kein andrer nach. F. H.

Worträtsel.

Als Nansen von Vardö zog fort.

Ist er auf Frnni das Nätselwort;

Und in Len cisbedcckten Landen

Hat er dann glücklich es bestanden. F. M.-S.

Silbenrätsel.

1.

Es fallt und fällt und ist doch still 'und rein.

Es steht nicht auf und bleibt doch oft nicht liegen;

Die Schönheit weicht, tritt Farbenwcchsel ein.

Wie eS geschieht in seinen letzten Zügen.

2 .

So schnell und lustig fliegt cs hin und her.

Und Helle Kinderaugen es begleiten;

Sie leuchten später aber wohl noch mehr.

Erschließt es ihnen seine Herrlichkeiten.

Das Ganze.

Nur wahrend Winter die Natur umfängt.

Wird es mit Scherz und Uebermut gestaltet,

Doch schöner ist's, wenn es die Hüllen sprengt.

Sobald die warme Frühlingssonne wallet. M. Sch.

Silbenrätsel.

Fast alle Herzen sich erschließen Der Lenzessrcude Jahr für Jahr,

So daß an heitern Willkommsgrüßcn Es auch nicht fehlt dein ersten Paar.

Untrennbar von ihm ist die Dritte, Obgleich ihr Nutzen zweifelhaft Und niemals in der goldnen Mitte Sie Sitz und Einfluß sich verschafft.

Das Ganze gaukelt hier auf Beeten Und dort um Mädchenblüten gern;

Bei jedem Feste ist's vertreten Mit Serviette oder Stern.

Ergänzungsrätsel.

meinen Weg mich

geh den deinen

zieht es zu den

sehne mich nach

halt die Welt-

ihrem bunten,

fühle nur ein -

meinem-

Die Striche sind durch Wörter zu ersetzen, die sich, am Schluß der Zeilen, abwechselnd reimen; ein Strich gleich einer Silbe.

Worträtsel.

Ehrenvoll ist cs nicht selten, auch mit Gefahren verbunden,

Oder ein lustiger Schalk findet Vergnügen daran. M. Sch.

Auslösungen der Miselausgalieu in Hest 7 Seite 212 und 213:

Des Dichter - Verschiebrätsels: Leuthold.

Des Worträtsels:Gericht"er, ich".

Des Umst ellräts el s: Nietschcl- Tischler Streiche Schleier.

Des musikalischen Rätsels: Maskenball; Mcestc;

Semiramis; Circassieriu; Armida; Genoveva; Nordstern; Indra. Des Homonyms: Ruf.

Des Worträtsels: Spitz Opitz.

Des Silbenrätsels: Erhaben.

Des Rösselsprung-Königszugs:

Les' ich euch, ihr Lieder, wieder, rührt mich eine weiche Hand, Seh' ich blonde Locken flattern und ein weißes Seidenbaus, Kommt ein Duft von- gelben Rosen fern, fernher herüber mir. Liegt der Himmel meiner Jugend wieder offen über mir!"

M. Sch.