Tab. 2: Bauen in Albanien 1945-2001(in%)
__ Zeitraum| Insgesamt| Stadt| Land| __bis 1945 80| 321| 95| 1991-2001| 254| 386| 201|
Quellen:
1. Vjetari Statistikor i Shgiperise 1991, S. 371.
2. INSTAT: Regjistrimi i popullsise dhe banesave 2001, S. 161-163.
Der Gebäudebestand in Albanien ist relativ neu. Nur 8% der Gebäude sind bereits vor 1945 gebaut worden. Mehr als die Hälfte(53%) wurden in der Zeit von 1960-1990, vor allem unter dem Einfluss der Industrialisierung des Landes, errichtet und über 25% nach der Wende. Seit 1991 gewinnt der Bau von Wohnhäusern und anderen Gebäuden hauptsächlich in den Städten an Bedeutung.
Mit der Erhöhung der Gebäudezahl hat sich die Ausstattung der Gebäude verbessert. Die Mehrheit der Familien lebt heute in ihren Wohnungen und Häusern viel komfortabler als früher.
Einen großen Anteil an neuen Bauten nehmen heute auch die Gebäude für verschiedene Wirtschaftsaktivitäten ein, vor allem für den Einzelhandel, aber auch für die Leichtindustrie, Gastronomie, Hotels u. a. Nach der Wende war in Albanien ein Boom dieser Aktivitäten festzustellen, weil der Bedarf der Bevölkerung wegen der Verbote in der kommunistischen Zeit sehr groß war.
2.2.4 Bevölkerungsverteilung
Die oben genannten Änderungen in der demographischen Entwicklung Albaniens haben einen direkten Einfluss auf die regionale Bevölkerungsverteilung. Vor allem wegen der Binnenmigration stellt sich die Bevölkerungsverteilung nicht mehr so wie in der kommunistischen Zeit dar. Seit 1990 haben die Bürger auch in Albanien das Recht, sich frei zu bewegen und den Wohnort frei zu bestimmen. Das hat vielen Menschen nach langer Zeit zum ersten Mal die Möglichkeit gegeben, ihren Wohnort zu wechseln. Eine große Welle von Binnenmigration wurde danach ausgelöst. Die unmittelbaren Auswirkungen auf die
26