Druckschrift 
Regionale und lokale Entwicklungen in Albanien - ausgewählte Beispiele / Dhimitër Doka
Entstehung
Seite
17
Einzelbild herunterladen

2 Merkmale der sozioökonomischen Transforma­tion und Entwicklungsperspektiven Albaniens (ein Überblick)

2.1 Die Ausgangssituation Albaniens für die sozioökono­mische Transformation des Landes

Im Vergleich mit allen anderen ex-kommunistischen Ländern Osteuro­pas hat Albanien auf Grund seiner langen totalen Isolation von der restlichen Welt die schlechteste Ausgangssituation auf dem Weg der sozioökonomischen Transformation nach der politischen Wende im Jahre 1990.

So befindet sich Albanien in den letzten 15 Jahren in einer sehr

schwierigen und vielseitigen Transformationsperiode. Wegen vieler

negativer Auswirkungen, die das kommunistische System hinterlassen hat, und der Probleme während des heutigen Reformprozesses zum

Aufbau demokratischer politischer Strukturen und des Umbaus der

Wirtschaft von der Plan- zur Marktwirtschaft, ist es sehr schwierig für

Albanien, diese Übergangsperiode erfolgreich zu überwinden. Armut

und Not, Arbeitslosigkeit, die instabile innenpolitische und regionale

Situation u. a. sind die größten Probleme, mit denen die albanische

Gesellschaft in den Jahren nach der Wende zu kämpfen hatte.

Konkret sind dies folgende Probleme:

drastische Erhöhung der Arbeitslosigkeit auf über 30%;

großer Rückgang der nationalen Produktion in fast allen wirtschaft­lichen Sektoren;

große Abhängigkeit der Wirtschaft vom Import mit der Folge einer großen negativen Leistungsbilanz von über 1 Milliarde USD im Jahr;

massive Auswanderung(bis ca. 20% der gesamten Bevölkerung Albaniens);

die noch zu schwache Rolle ausländischer Investitionen für die Entwicklung der albanischen Wirtschaft;

Vertiefung der wirtschaftlichen Disparitäten zwischen den verschie­denen Regionen des Landes.

Unter diesen Bedingungen war die Außenmigration für einen großen Teil der Bevölkerung ein möglicher Weg, sein Überleben zu sichern. So rechnet man heute mit mehr als 700.000 Albanern, die ab 1990 Albanien den Rücken gekehrt haben(INSTAT 2004: Migracioni ne Shaiperi. S. 36).

17