Druckschrift 
Regionale und lokale Entwicklungen in Albanien - ausgewählte Beispiele / Dhimitër Doka
Entstehung
Seite
54
Einzelbild herunterladen

3.2 Hauptstadtregion Tirana: Sozioökonomische Transfor­mation, Migration und Entwicklungsperspektiven dargestellt aus der Sicht von Experten sowie mit Hilfe der amtlichen Statistik und anderen Quellen

3.2.1 Zur Auswahl der befragten Experten und die Methodik der Durchführung

Insgesamt wurden 15 Interviews mit ausgewählten Experten durchge­führt. Bei ihrer Auswahl wurde berücksichtigt, dass verschiedene Ebe­nen vertreten sind, d.h. Experten von der staatlichen Verwaltung (nationale und regionale Behörden), Wissenschaftler von den Universi­täten und Forschungsinstituten sowie Experten von Nicht- Regierungs­organisationen, die in der Hauptstadtregion Tirana arbeiten. Auf diese Weise war es möglich, die Meinungen und Informationen über die sozioökonomische Transformation dieser Region aus unterschied­lichen Positionen zu gewinnen.

Die nationale Ebene wird hier durch Experten vom Ministerium für Wirtschaft, Finanzministerium, Parlament sowie Nationalen Statisti­schen Institut(INSTAT) Albaniens vertreten.

Auf der regionalen Ebene wurden Interviews mit den Verwaltungs­experten der Präfekturen von Tirana und Durres sowie Experten der Stadtverwaltung(Rathaus) von Tirana durchgeführt.

Ebenso wurden Wissenschaftler von der Wirtschaftsfakultät der Uni­versität Tirana und von der Akademie der Wissenschaften Albaniens befragt.

Besonders wichtig war auch die Durchführung von Interviews mit Vertretern und Experten von Nicht-Regierungsorganisationen(GTZ, Co-Plan, Zentrum für Humanentwicklung, Verein für Eigentumsrecht), die schon seit mehren Jahren in Tirana und seiner Umgebung arbeiten.

Die Interviews wurden mit Hilfe eines strukturierten Gesprächsleit­fadens durchgeführt. Für jede Expertengruppe wurden einzelne Gesprächsleitfäden mit 12 bis 15 vorbereiteten Fragen verwendet. Darüber hinaus konnten auch noch zusätzliche Fragen gestellt wer­den. Die Antworten wurden vom Autor während der Gespräche handschriftlich aufgezeichnet und dann später ausgewertet.

54