Druckschrift 
Regionale und lokale Entwicklungen in Albanien - ausgewählte Beispiele / Dhimitër Doka
Entstehung
Seite
88
Einzelbild herunterladen

3.3 Probleme der sozioökonomischen Transformation und Entwicklungsperspektiven in den Wohnquartieren und der suburbanen Zone von Tirana

3.3.1 Die allgemeine sozioökonomische Situation in den ausgewählten Wohnquartieren

Die stürmische Entwicklung Tiranas- besonders ab 1990 bietet heute nicht nur für die Hauptstadtregion ein sehr differenziertes Bild, sondern auch dann, wenn man das Zentrum der Stadt Tirana mit anderen Wohnquartieren der Peripherie und der suburbanen Zone vergleicht.

Während für das Zentrum ein Entwicklungsplan und eine Entwick­lungsstrategie ausgearbeitet wurden, bleibt die Situation der Peripherie weiter problematisch und ohne klare Perspektive. So wird der Gegensatz von Zentrum und Peripherie weiter vertieft.

Für unsere Untersuchung wurden die Stadtbezirke 8 und 9 ausge­wählt, in denen es eine große Mischung zwischen einheimischer und neu zugewanderter Bevölkerung gibt, sowie der Stadtbezirk 11, in dem die Mehrheit der Bevölkerung Migranten sind. Der Stadtbezirk 11 bildet einen großen Teil der suburbanen Zone von Tirana.

Die untersuchten Stadtbezirke liegen im Norden und Nordwesten der Stadt(Abb. 12) und umfassen zusammen eine Fläche von 1.059 ha. Dort leben 133.736 Einwohner(INSTAT, 2004).

Die drei ausgewählten Stadtbezirke geben unterschiedliche Aspekte der heutigen Stadt wieder und bieten damit die Möglichkeit, die Situation der aktuellen Entwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren. So stellen die Stadtbezirke 8 und 9 eine Kombination zwischen der alten Stadt Tirana und den neuen Peripheriequartieren dar. Ihre südlichen Teile umfassen die Stadtgebiete, die schon vor 1990 bewohnt waren. Sie sind überwiegend von der alten Bevölkerung Tiranas bewohnt. Die nötige Versorgungsinfrastruktur ist vorhanden. Im Gegensatz dazu wurden die nördlichen Stadtteile erst ab 1991 besiedelt, wo vor allem Zuwanderer aus verschiedenen Regionen des Landes sich angesiedelt haben. Die Bebauung erfolgte ohne durchgreifende Planung.

88