Print 
Regionale und lokale Entwicklungen in Albanien - ausgewählte Beispiele / Dhimitër Doka
Place and Date of Creation
Page
89
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Abb. 12: Die ausgewählten Wohnquartiere der Stadt Tirana

Tirane6

Stadtgebiet Lage der durchgeführten® Stadtbezirk Interviews| ausgewähltes pm Bezeichnung 40 Quelle: Berxholi u.a.: Deyöftyrungsgeograpiischer Atlas von|

ar; Albanien, 2003. S. Wohnquartier X des Stadtbezirks Entwurf: Dh. Doka; Kartographie: U. Dolezal

Der Stadtbezirk 11 ist in seinem überwiegenden Teil ein fast ganz neues Wohngebiet. Die Zuwanderer stammen vor allem aus Nordalbanien. Dieser Stadtbezirk trägt zwar den NamenLapraka in der Tat befindet sich dort ein alter Wohnkern aus der italienischen Zeit (1939-1942), er hat sich aber seit 1991 als ein völlig neu bebautes Wohngebiet ausgedehnt; so ist es heute schwierig, die alte Bebauung mit 3-4-geschossigen Häusern überhaupt zu erkennen. 1990 zählte dieser Stadtbezirk etwa 14.000 Einwohner, heute sind es ca. 60.000. Der Stadtbezirk 11 nimmt damit die erste Stelle hinsichtlich des Bevölkerungszuwachses in Tirana seit 1990 ein. In diesem Stadtbezirk zeigt sich ein bunt zusammengewürfeltes Bild von Gebäuden unter­schiedlichen Stils und verschiedenartiger Baumaterialien charakteri­stisch für die suburbane Zone Tiranas.

Die Unterschiedlichkeit der drei ausgewählten Stadtbezirke ist auch hinsichtlich ihres allgemeinen sozioökonomischen Entwicklungs­niveaus erkennbar. Während die Stadtbezirke 8 und 9 ein mittleres Niveau im Vergleich aller elf Stadtbezirke einnehmen, liegt der Stadtbezirk 11 an letzter Stelle(Tab. 16).

89