Im 12. Jahrhundert hatte Heinrich der Löwe mehrmals die Beſetzung vorgenommen; zweimal wurde ein Biſchof durch Friedrich J. beſtimmt. Es folgte eine Zeit, in der das Kapitel ungeſtört das Wahlrecht ausüben konnte. Seit der Mitte des 13. und beſonders im 14. Jahrhundert erfolgten Proviſionen. Im Jahre 1379 hatte jeder der beiden Päpſte einen Biſchof beſtimmt. Im 15. Jahrhundert erfolgte dreimal die Beſetzung durch päpſtliche Proviſion, davon zweimal allerdings nach voraufgegangener Wahl des Kapitels..
Druckschrift  
Stand und Herkunft der Bischöfe der Magdeburger und Hamburger Kirchenprovinzen im Mittelalter / von Gerhard Müller-Alpermann
Seite
85
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
