Il. Darſtellungen und Anterſuchungen.
P. Aldinger , Die Neubeſetzung der deutſchen Bistümer unter Papſt Inno cenz IV. 1243 54. Leipzig 1906. Allgemeine Deutſche Biographie , zit. A. D. B.
A. Angelus, Annales Marchiae Brandenburgicae. Frankfurt a. O. 1598.
J. R. Becker, Umſtändliche Geſchichte der Stadt Lübeck . Bd. J. Tübeck 1782.
Th. Becker, Geſchichte des Bistums Havelberg . Berlin 1876.
M. J. Beehr, Rerum Mecleburgicarum libri octo. Leipzig 1741.
A. Benedict, Das Leben des 2. Hieronymus in der überſetzung des Biſchofs Johannes VII. von lmütz. Prag 1880.
K. Benz, Die Stellung der Biſchöfe von Meißen , Merſeburg und Naumburg im Inveſtiturſtreite unter Heinrich IV. u. Heinrich V. Diſſ. Leipzig 1899.
W. v. Bippen , Geſchichte der Stadt Bremen . Bd. J. Bremen 1892.
A. Boehmer, Vicelin . Dill. Roſtock 1887.
Böhnhoff, Eid, der dritte Biſchof von Meißen. Beiträge zur ſächſiſchen Kirchengeſch. Heft 28. Leipzig 1915.
R. Bonin, Die Beſetzung der deutſchen Bistümer in den letzten 30 Jahren Heinrichs IV. 1677 11605. Diſſ. Leipzig 1889.
E. Borkowsky, Die Geſchichte der Stadt Naumburg a. S. Stuttgart 1897.
Bremiſches Jahrbuch, hrsg. v. D. hiſt. Geſellſchaft des Künſtlervereins Bremen. 1883 ff.
H. Breßlau, Zur Chronologie und Geſchichte der älteſten Biſchöfe von Brandenburg , Havelberg und Oldenburg . Forſch. z. brand. Uu. preuß. Geſch. Bd. J. 1888. ö
H. Breßlau, Handbuch der Arkundenlehre für Deutſchland und Italien Bd, L. 2. Aufl. Leipzig 1912.
E. Brotuff, Chronica und Antiquitates des alten Keiſerlichen Stiffts, der Römiſchen Burg, Colonia und Stadt Marsburg . Leipzig 1557.
G. v. Buchwald, Biſchofs⸗ und Fürſtenurkunden des 12. u. 13. Jahrhunderts. Roſtock 1882.
S. Calles, Series Misnensium episcoporum. Ratisbonae et Viennae 1752. Fr. Curſchmann , Die Stiftungsurkunde des Bistums Havelberg. Neues Archiv der Geſellſchaft f. ältere deutſche Geſchichtsk. Bd. 28. 1903.
Fr. Curſchmann , Die Diözeſe Brandenburg. Unterſuchungen zur hiſtor. Geographie und Verfaſſungsgeſchichte eines oſtdeutſchen Kolonialbistums. Leipzig 1906.
Fr. Curſchmann , Die älteren Papſturkunden des Erzbistums Hamburg. Hamburg u. Leipzig 1969.;;
Fr. Curſchmäann, Die Entſtehung des Bistums Oldenburg . Hiſtor. Vierteljahrsſchr. 14. Jahrg. 1911. ö
Fr. Curſchmann, Zwei Ahnentafeln, Ahnentafeln Kaiſer Friedrichs J. und Heinrichs des Löwen zu 64 Ahnen. Leipzig 1921. ö.
G. Dehio , Hartwich von Stade, Erzbiſchof von Hamburg-Bremen. Diſſ. Göttingen 1872.
G. Dehio , Geſchichte des Erzbistums Hamburg-Bremen bis zum Ausgang
Dieterich, Über Paulinzeller Urkunden und Sigebodo's Vita Paulinae.
Neues Archiv der Geſellſchaft f. ältere deutſche Geſchichtsk. Bd. 18.;
5. W. Dittmer, Der Lübeckiſche Biſchof Burchard von Serken und ſeine
Dombrowski, Anſelm von Havelberg. Diſſ. Königsberg 1880.
Ch. v. Dreyhaupt, Ausführliche diplomatiſch⸗hiſtoriſche Beſchreibung des
aal. e. Halle 1749...
Franck, Altes und Neues Mecklenburg. Bd. 1/2. Güſtrow u. Leipzig 1758 f.
Frind, Kirchengeſchichte Böhmens . 4 Bde. Prag 1864-78.;
. 53 Haupt- und Reſidenzſtadt Schwerin . Schwerin
1862.
& 8 92
de Yu
113
