JYJII Tabellen zur IJeatimmung der Familien.
(Gratiola); F. eine Kapsel: Scrophularia- ceae 102.
82. Holzgewächse.83
-Krautgewächse.88
83. Kleine, in Sümpfen u. Heiden wachsende Sträu-
cher mit ei-, lanzett- od. nadelfg. B.84
— — kräftige, auch baumart. Sträucher oder t
Bäume.86
84. B. nadelartig, quirlständig; Kr. auch verwelkt
bleibend: Ericaceae 90.
— — lanzettfg. oder eifg.-länglich, einzeln; Kr.
abfallend.85
85. Staubbeutel durch ein spitzes Anhängsel jeder Hälfte 2hörnig; B. unten blassgrün od. weisslich:
Siphonnudraceae 91.
— — ohne Anhängsel; B. unten rostrot-filzig;
Pfl. streng riechend: Rhodoraceae 92.
86. B. derb-stachelspitzig u. stachlig-gezähnt, wellig, immergrün; Staubb. 4 : Aquifoliaceae 188.
— — nicht stachlig.87
87. Staubb. 2; Bäume od. Sträucher mit aufrechten, dornenlosen Zweigen: Oleaccae 93.
— — 5; Strauch mit hängenden, dornigen ' Zweigen (Lycium): Solanaceae 94.
88. Kr. trockenhäutig, 4spaltig, mit 4 Staubb.; Plantaginaceae 114.
— — nicht trockenhäutig, mit 5 (selten 4, 6
oder 7) Staubb.89
89. Staubb. der Krone eingefügt.90
— — einer vor dem F.knoten stehenden Scheibe eingefügt; PH. mit immergrünen, mehr oder weniger lederartigen B.: Hypopityaceae 92.
90. P knoten lfächrig.91
-2-vielfächrig.92
91. Griffel 1: Primulaceae 88.
-5: Plumbaginaceae 90.
92. Pfl. windend: Convolvulaceae 101.
— — nicht windend. 93 *