Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
XX
Einzelbild herunterladen

XX

Tabellen zur Bestimmung der Familien.

104. ß. gelappt, Staubb. 8: Aceraceae 189.

oval, ganzraudig (Rhus): Terebintha- ceae 192.

105. Kr.b. fehlend (Negundo): Aceraceae 189.

vorhanden.106

106. Flügelfrüchte: Xanthoxylaceae 171.

trockene Steinfr.: Terebinthaceae 192.

107. Kr. regelmässig.108

symmetrisch.113

108. B. gegen-, selten quirlständig.109

wechselständig.111

109. K. 5- (4-) blättrig; Kapsel lfächrig: Alsina- ceae 198.

1 blättrig, 5 zahnig.110

110. Kleine Uferpfl., umherkriechend mit gegenstän­digen, aufrecht mit quirlständigen B.; Kapsel 3-5 fächrig: Elatinaceae 207.

kräftigere Kräuter; Kapsel lfächrig:

Silenaceae 202.

111. Staubb. 6, wovon stets 4 länger sind: Crnci- ferae 172.

gleich lang.112

112. Staubb. 5; Griffel 3 od. 5. Kleine Sumpfpfl. mit grundständig, ungeteilten B.; od. feine Wasserpfl. mit dicht-quirlständigen B.: Droseraceae 188.

6-10; Griffel 1. Kräftige Kräuter mit gefiederten B.: Rutaceae 191.

113. K. 2blättrig, gespornt; Kr. 5blättrig; Kapsel 5fächrig: Balsaminaceae 192.

K. u. Kr. 5blättrig, letztere gespornt, Kapsel lfächrig: Yiolaeeae 184.

114. Kr. regelmässig, Staubb. nur am Grunde ver­

wachsen ..115

symmetrisch; Staubb. in 2 Bündel zu­sammengewachsen .117

115. B. 3zählig; K. 5teilig: Oxalidaceae 198.

-nicht 3zählig: K. 5- (4) blättrig . . . 116