Cyperaceae.
19
7. Obere Aebrchen männl., mittlere an der Spitze männl., untere weibl. Sandboden, häufig. Bt. 5, 6;
H. 15-30 cm. Sand-S.C. arenäria L.
-- alle Aehrcheu männl. u. weibl.8
8. Aehrchen alle an der Spitze weibl., am Grunde männl., seltener die unteren ganz weibl. Wie vorige, oft mit ihr. Bt. 5, 6; H. 15-30 cm.
Französische S.C. ligerica Gay.
-an der Spitze männl., am Grunde weibl. 9
9. Aehrchen braun, gerade; F. länglich-eifg., so lang als die Deckb. Wälder, Hügel, meist überall häufig.
Bt. 4, 5; H. 10-30 cm. ( C. Schreberi Schrk.) Frühe S.C. praecox Schreb.
* Var.: C. curväta Knaf. [Sehr schlank und hoch (-60 cm). In lichten Wäldern, Tiel seltener.
-strohgelb, gekrümmt; F. lanzettlich, länger
als die Deckb. Laubwälder, nicht häufig. Bt. 5, 6;
H. 30-60 cm. ZittergrasartigeS. C. brizoidesL. 10. Aehrchen kopffg. zusammengedrängt, von ihren
laubartigen Tragb. weit überragt. Waldsümpfe, abgelassene Teiche, nur in der südlichen Mark ziemlich verbreitet. Bt. 6-9; H. 8-30 cm. Cyper-
grasartige S.C. cyperoides L.
-nicht kopffg. gedrängt.11
11. Alle Aehrchen an der Spitze männl., am Grunde
weiblich.12
— — an der Spitze weibl., am Grunde männl. . 17
12. Aehrchen eine einfache Hauptähre bildend; F.
weit abstehend.13
-eine dichtere od. lockere Bispe bildend; F.
aufrecht.15
13. St. sehr scharf, mit vertieften Seitenflächen; F.
6-7 nervig. Gräben, Sümpfe, häufig. Bt. 5, 6;
H. 30-60 cm. Fuchsbraune S. . . C. vulpina L.
-nur oben rauh, mit ebenen Seitenflächen;
F. nervenlos.14
14. Scheidenmündung länglich-rund; der freie Teil der Scheidenhaut länger, der vordere Teil die Scheide überragend, am Bande sehr dünn u. zuletzt
2 *