28
Cyperaceae.
9. Aehrchen zu end- od. seitenständigen, öfter köpfchenartig gedrängten Spirren geordnet ... 10 -in einer endständigen, 2zeiligen Aehre . 17
10. Spirre seitenständig.11
-endständig.15
11. Spirre zu (meist) 3 kugeligen Köpfchen geballt.
Sandige Ufer, selten; Werder, Brandenburg, Schwedt. Bt. 6, 7; H. 0,30-1 m. Knopfgrasartige B.S. Holoschoönus L.
-locker, auseinander spreizend od. lappig-
kopffg.12
12. Pfl. niedrig (bis 15 cm); Deckb. nicht ausgerandet,
mit Längsfurchen.13
-hoch (60 cm u. mehr); Deckb. ausgerandet, mit
einer Stachelspitze in der Bucht, ohne Furchen 14
13. St. sehr fein; Aehrchen 1-3, mit 2 Staubb. Feuchter Sandboden, Ufer, zerstreut. Bt. 7-9; H. 3-10 cm.
Borstenfg. B.S. setäceus L.
-etwas kräftig, die seitenständigen liegend;
Aehrchen büschelig, meist 5, mit 3 Staubb. Ueber- schwemmte Plätze, selten; Luckau, Angermünde.
Bt. 7-9; H 10-20 cm. Liegende B. S. supinus L.
14. St.grasgrün; Narben3. Stehendeu.fliess. Gewässer, gemein. Bt. 6, 7; II. i-4m. See-B. S. lacüstris L.
-graugrün; Narben 2. Gräben, Seen, Wiesen
(Salzboden), zerstreut. Bt. 6, 7; H. 0,60-1,30 m. Stein-B.S. Tabernaemontäni Gmel.
15. St. 3 kantig; B. schmal-lineal; Spirre köpfchenartig gedrängt; Aehrchen wenige, gross. Gräben, Ufer (Salzboden), häufig. Bt. 6-8; H. 0,30-1 m. Heer-B. ........ S. maritimus L.
* Var.: S. compäctus Hoffm. Aehrchen allo Bitzend, dicht geknäuelt. — S. mondstach ys Sonder. Mit nur einem Aehrchen, Beide unter der Hauptform, seltener.
-rundlich; B. breit-lineal; Spirre sehr verzweigt n. ausgebreitet; Aehrchen sehr viele, klein 16
16. Pfl. mit kurzen Laubsprossen; Aehrchen eifg., zu 3-5 gehäuft; Perigonborsten gerade, so lang als die F.