Cyperaceae.
29
Feuchte Gebüsche, Ufer, Sümpfe, häufig. Bt. 5, 6;
H. 0,60-1 m. Wald-B. . . . S. silväticus L.
-mit langen, übergebogenen u. an der Spitze
wurzelnden Laubsprossen; Aehrchen länglich, meist einzeln; Perigonborsten geschlängelt, doppelt und 3 mal so lang als die F. Ufer, Sumpfwiesen, sehr selten; Guben: Neisseufer. Bt. 5, 6;
H. 0,60-1 m. Wurzelnde B. . S. radicans Schk. 17. St. schwach-3 seitig; Aehrchen rotbraun, 6-8 blü- tig. Triften, Wiesenränder, häufig. Bt. 6, 7;
H. 10-25 cm. Gepresste B. S. comprössus Pers.
— — rund; Aehrchen dunkel-kastanienbraun, 2-5blütig. Salzhaltige Triften, sehr selten; Selbe- langer Jägerhaus bei Nauen. Bt. 5, 6 u. 8, 9 ;
H. 10-18 cm. Braune B. . . S. rüfus Schrad. 47. Eriöphorum L. Wollgras. (L. III, 1.)
1. Perigonborsten 4-6, Wolle gekräuselt; Pfl. kurzkriechend. Moorige Wiesen, durch die nördliche Mark verbreitet, sehr gesellig. Bt. 4, 5;
H. 5-20 cm. Alpen-W.E. alpin um L.
— — zahlreich, Wolle glatt.2
2. St, mit nur einem endständigen Aehrchen. Wald-
Torfsümpfe, zerstreut. Bt. 3, 4; H. 30-60 cm. Scheidenfg. W.E. vaginätum L.
— — mit mehreren Aehrchen.3
3. St. rund; Aehrchenstiele glatt; St.b. lineal-rinnig.
Moorwiesen, häufig. Bt. 4, 5; H. 30-60 cm. Schmalblättriges W. . . . E. polystächium L.
-3seitig; Aehrchenstiele rückwärts-rauh . 4
4. Pfl. dichtrasig, kräftig; St.b. lanzettlich, zugespitzt, flach; Aehrchen 5-12. Feuchte Wiesen, Torfmoore, zerstreut. Bt 4, 5; H. 30-60 cm. Breitblättriges W. . . E. latifölium Hoppe.
-lockerrasig, fein u. zart; St.b. ganz 3 kantig;
Aehrchen 3-4. Tiefe Moostorfsümpfe, zerstreut, aber,-sehr gesellig. Bt. 5, 6; H. 15-45 cm.
Schlankes W.E. gr&cile Koch.