30
Graxnina.
15. Fam. Grämina Juss. Gräser.
Anm, Die Bt. der Gräser bestellen aus ein- oder mehrbliitigen Aehrchen, welche zu einfachen oder zusammengesetzten Aehren oderBispen geordnet sind. Jedes Aehrchen hat am Grunde eine oder mehrere Bt. einschliessende Klappen (Hüllblätter), welche in der Zahl wechseln (von 0—4); darüber folgen 2 innere Klappen, nämlich das untere Deckblatt und das obere Vorblatt, welche die Befruch- tungsorgane einschliessen.
1. Bt. lbäusig, männL in endständiger Riepe, weibl. in seiten-
ständigen Kolben. Kulturpfl.80. Z6a L.
-Bt. zwitterig.2
2. Staubb. 2; Hüllb. 4, die oberen mit Grannen; Rispe dicht.
82. Antbox&nthum L.
-Staubb. 3.3
3. Jede Bt. ist nur von einem einzigen Paar Deckb. umschlossen,
da die Hüllb. fehlen.4
-die Bt. haben ausser ihren eigenen noch gemeinschaftliche Hüllb.5
4. Jede Bt. hat nur eine lange, zottige, an der Spitze hervor- tretendeNarbe.Kleines, starres Gras mit einseitswendigerAehre
75. N & r d u s I*.
-hat 2 gefiederte, an der Seite der Bt. herrortretende
Narben. Grosses, sehr rauhes Gras mit lockerer Rispe.
84. Orza T.
5. B.scheiden ganz oder teilweise geschlossen.6
— — ganz offen.11
6. Scheiden in der unteren Hälfte geschlossen, in der oberen offen. Zartes Wassergras mit abstehender Rispe und kleinen
Aehrchen.57. Catab r6sa P. B.
-bis oben geschlossen.7
7. Der Bt.stand bildet eine kleines blaues Köpfchen; die Narben sind fadenfg. und treten aus der Spitze hervor.
65. Sesläria Scop.
— — eine einseitswendige Traube oder eine mehr oder
weniger auseinander spreizende Rispe; Narben federfg., treten aus der Seite der Bt. herror.8
8. Der Bt.stand bildet eine sehr lockere, einseitswendige Traube.
62. Mölica L.
-eine vielästige Rispe.9
9. Rispenäste alle nach einer Seite gewendet; Narben an der
Spitze des F.knotens.10
— — nach 2 Seiten gewendet; Narben unter der Spitze des
F.knotens eingefügt.52. Brömus L.
10. Deckb. gekielt und begrannt; Rispe knäuelig zusammengezogen.
59. Däctylis B.
-abgerundet und nicht begrannt; Rispe ausgebreitet.
56. Glyc6ria R. Br.
11. Bt.stand eine einfache oder zusammengesetzte Aehre oder auch eine dicht ährenfg.-zusammengezogene Rispe .... 12 -eine Rispe mit auseinander spreizenden Aesten . . 20