Gramina.
31
12. Mehrere Aehren sind an derSpitze fingerartig zusammengestellt 13
— — Aehren au der Spitze einzeln.14
13. Aehren genau fingerfg. 78. Cynoden Rieh.
— — nur fingerfg. genähert (Digitäria) . . 79. Pänicum L.
14. Die Aehre besteht aus lauter mehr oder weniger lockeren
Aehrchen, welche einzeln oder (bei der Gerste) zu 2—6 beisammen stehen.15
-aus gedrängten Rispenästen (stellt infolge dessen ein
Gebilde vor, welches mit einer Flaschen- oder Cylinderbürste Aehnlichkeit hat).18
15. Aehrchen immer zu 2—6 beisammen . . . 49. Hördeum T.
— — immer einzeln.16
16. Die Aehrchen stehen mit ihrer schmalen Seite an der Spindel.
48. Dölium L.
— — mit ihrer breiten Seite an der Spindel.17
17. Alle Aehrchen auf den Zähnen der Achse sitzend. 50. Triticum T. -mit kurzen Stielen .... 51. Brachypödium P. B.
18. Aehrchen vom Rücken her zusammengedrückt; Narben gefärbt (Setäria).79. P&nicum L.
-nicht zusammengedrückt; Narben ungefärbt .... 19
19. Narben fadenfg.; Hüllbl. am Grunde verwachsen; nur
1 Deckb, vorhanden, Vorb. fehlen ... 73. Alopeciirus L.
— — foderfg.; Hüllbl, frei; Deck- u. Vorb. vorhanden.
74. Phlöura L.
20. Aehrchen nur mit 1 Zwitterbt.21
-mit 2 oder mehr Zwitterbt.27
21. Aehrchen vom Rücken zusammengedrückt; Hüllb. 3; Narben
gefärbt . . . . >.79. Pänicum P.
-von der Seite oder gar nicht zusammengedrückt; Hüllb.
2 oder 4; Narben ungefärbt (weiss) .... 22
22. Hüllb. 2.23
-4.26
23. Aehrchen rund.24
-von der Seite zusammengedrückt.25
24. Deckb. ohne Granne; Pfl. mit breiten, flachen B. 77. Milium L.
-mit (oft 30 cm) langer Granne; Pfl. mit schmalen,
rinnig-gefalteten B.76. Stipa L.
25. Am Grunde der Deckb. stehen kurze Haare 72. Agröstis L.
— — der Deckb. stehen längere Haare.
71. Calamagröstis Adans.
26. Obere 2 Hüllb. ohne Grannen u. ohne Bt.; Aehrchen länglich, gewölbt .83. Phälaris L.
-mit geknieten Grannen und männl. Bt.; Aehrchen
rundlich, dick, an langen, dünnen Stielen hängend.
81. Hieröehloa Gmel.
27. Narben gefärbt (purpurn).28
-ungefärbt (weiss).29
28. Aehrchenachse unter den Bt. mit langen Haaren; Narben
bogenfg. unter der Spitze der Bt. hervortretend. Riesiges Gras mit grosser, dichter Rispe.64. Ar find o L.
— — mit kurzen Haaren; Narben am Grunde der Bt. hervortretend. Kleines, schlankes, aber starres Gras.
63. Molinia Schrk.