Gramina.
43
befindlichen Haare gleich lang. Torfige u. moorige Wiesen, zerstreut. Bt. 6, 7; H. 0,45-1 m. Vernachlässigtes Sch.0. negUcta Fr.
4. B. breit; Rispe steif-aufrecht, lappig, mit dicken Aesten; Hüllb. lineal-pfriemlich; Granne auf dem Rücken der Deckb. Wälder, Hügel, Ufer, häufig.
Bt. 6, 7; H.0,60-130m. Land-Sch. 0. epigöa Rth.
— — schmal; Rispe schmal, nicht lappig, mit
dünnen Aesten; Hüllb. lauzettlich; Granne auf der Spitze der Deckb. Moorwiesen, Erlen- brücher, zerstreut. Bt. 6, 7; H. 0,60 1,30 m. Lanzettl. Sch.C. lanceoläta Rth.
72. Agröstis L. Straussgras.
1. Pfl graugrün, schwach; B., wenigstens die grundständigen lauf trockenem Boden alle) borstenfg ; B.häutchen gezähnelt. Moorwiesen, zerstreut. Bt.
6, 7; H. 30-60 cm. Hunds-St. . A. canina L.
— — grasgrün, kräftig; B. flach; B.häutchen
nicht gezähnelt.2
2. Untere Hüllb kürzer; Deckb. hnervig, dicht unter der Spitze begrannt Aecker, Gärten, gemein.
Bt. 6-«; H. 0,45-1 m. Windhalm. A. spica vönti L.
-länger; Deckb. 3nervig, unter der Mitte
des Rückens begrannt oder ganz unbegrannt . 3
3. Rispe immer ausgebreitet; B.häutchen gestutzt. Wiesen, Gebüsche, häufig. Bt. 6, 7; H. 0,30-1 m.
Gemeines St.A. vulgärisWith.
•-nach der Bt. zusammengezogen; B.häutchen
länglich. Aecker, Wiesen, an Wegen, gemein.
Bt. 6, 7; H. 0,15-1 m. Weisses St. . A. älba L.
73. Alopecdrns 1. Fuchsschwanz.
1. Rispenäste mit 3-10 Aehrchen; St. meist hoch u.
kräftig. Auf Wiesen gemein. Bt. 5, 6; H. 0,30-1 m. Wiesen-F.A. pratensis L.
— — mit 1-2 Aehrchen; St. mehrere, niedrig . 2
2. St. meist aufrecht, oben rückwärts rauh; Rispe in der Mitte dicker; Hüllb. geflügelt und teilweis verwachsen; B.häutchen spitz. Ackerränder, selten