44
Gr&tnina.
und zumeist auch unbeständig; Bt. 6, 7; H. 30
bis 45 cm. Acker-F.A. agr Astis L.
-unten knickig, liegend, glatt; Rispe gleichdick; Hiillb. nicht geflügelt u. nicht verwachsen;
B.häutchen stumpf.3
3. Granne länger als die Hüllb.; Staubbeutel hellgelb. Gräben, Ufer, nasse Wiesen, häufig. Bt. 6-10;
St. 15-45 cm lang. GeknieterF. A. geniculätus L.
— -kaum länger als die Hüllb.; Staubbeutel
rotgelb; sonst wie vorige. Bt. 6-10; St. 15-45 cm lang. Rotgelber F.A. fülvus Sm.
74. Phl£um 1. Lieschgras.
1. Die Wurzel treibt Halme, aber keine B.büschel; Hüllb. lanzettlich, spitz. Sandfelder, sehr selten; zwischen Fehrbellin und Dechtow. Bt. 5, 6;
H. 5-25 cm. Sand-L . . Ph. arenärium L.
-Halme und B.büschel treibend; Hüllb.
gestutzt.2
2. B.häutchen gestutzt; Hüllb. schief gestutzt. Die Rispe spaltet sich beim Biegen in lappige Teile. Auf trockenem Boden, zerstreut. Bt. 6,7; H. 30-60 cm. Böhmers L. Ph. Boöhmeri Wib.
— — spitzlich, Hüllb. quer-gestutzt. Rispe weich,
spaltet sich heim Biegen nicht. Wiesen, Triften, häufig. Bt, 6, 7; H. 0,30-1 m. Wiesen-L., Thi- mothygras.Ph. pratönseL.
75. Mrdus L. Borstengras.
Unfruchtbare Orte, Wiesen, Wälder, zerstreut.
Bt. 5, 6; H. 15-30 cm. Steifes B. N. stricta L.
76. Stipa L. Pfriemengras.
Granne sehr lang und hängend, mit federartigen Haaren. Trockene Wälder, sandige Abhänge, sehr zerstreut. Bt. 5, 6; H. 15-45 cm. Federgras . .S. pennäta L.
— — kürzer, nur rauh, ohne Haare. Wie vorige,
zerstreut. Bt. 7, ö; H. 0,60-1 m. Haarförmiges Pf..S. capillftta L.