Druckschrift 
Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg : Anleitung, die in der Umgebung von Berlin und bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wild wachsenden und häufiger kultivierten Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen / bearb. von W. Lackowitz
Entstehung
Seite
56
Einzelbild herunterladen

56

Amaryllidaceae. Iridaceae.

107. Galänthus t. Schneeglöckchen. (L. VI, 1.) Bt. weiss, die inneren Bt.b. mit balbmondfg. gelbgrünen Flecken. Schon in Schlesien wild.

Bt. 2, 3; H. 8-25 cm. Gemeines S. G. niv&lisL.

19. Fam. Iridaceae JllSS. Schwertliliengewächse

1. Bt. symmetrisch, fast 21ippig, mit aufrechten Perigon*Ab*

schnitten; Knollen von braunen Kasern umgeben; St. hoch; B. schwertfg.109. Gladlolus T.

regelmässig. 2

2 . Niedriges Knollengewächs; B. lineal, rinnig; Perigon

glockenfg., mit enger Röhre, aufrecht . . . U8 Cröcus T.

kein Knollengewächs; St. hoch; B. schwertfg.; Pe»

rigon mit 3 zurückgeschlagenen od. abstehenden u. 3 auf­rechten Abschnitten.110. Iris L.

108. Cröcus T. Safran. (L. III, 1.)

St. Iblütig; Bt. violett, lila, weiss, od. in diesen Farben gestreift. Zierpfl. ans Siiddentschland. Bt. 2-4; H. 10-20 cm. Frühlings-S. C. vörnns All.

2blütig; Bt. hochgelb. Zierpfl. aus dem Orient. Bt. 2, 3; H. 10-20 cm. GelberS. 0. lüteusL.

109. Gladlolus T. Siegwurz. (L III, 1.)

1. Fasern der Knollen netzfg. verbunden; B. schmal; Aehre wenigblütig. Trockene Wiesen, selten u. jetzt zweifelhaft; Berlin: Budower Wiesen (?). Bt.

6-7, purpurn; H.3M5 cm. Sumpf-S. G. palüsterL.

parallel; Aehre reichblütig.2

2. Fasern d. Knollen stark; Tragb. stachelspitzig;

Bt. etwas gross. Sehr selten; nur bei Frank­furt. Bt. 6, purpurn; H. 30-60 cm. Ge­meine S.G. commünis L.

fein; Tragb. nur zugespitzt; Bt. etwas klein. Selten; nur im Oderthaie. Bt. 7, purpurn;

H. 30-60 cm. Dachziegelige S. G. imbric&tus L.

110. Iris L. Schwertlilie. (L. III, 1.)

1. Aeussere Perigonb. innen am Grunde mit

bürstenfg. Bart (Zierpfl.).2

-nicht bärtig (wilde Arten).5