Orchidaceae.
61
Lippe mit dunkleren Zeichnungen; H. 15-40 cm. Fleischfarbiges K.0. incarnätaL.
112. Aceras Rchb. Ohnhorn. (L. XX, 1.)
Trockene, kalkgrundige Wiesen, sehr selten; Köpenick (ob noch?), dicht an der Grenze bei Meseritz. Bt. 6,7, purpurn, Plättchen gelb; H. 30 bis
60 cm. Pyramidenfg. 0. A. pyramidälis Rchb.
113. Ophrys L. Frauenthräne. (L. XX, 1.)
Aeussere Perigonb. rötlichweiss, grün gekielt; Lippe breit verkehrt-eifg., purpurbraun mit einem kahlen, gelblichen Fleck u. einem grauen, kahlen, aufwärts gebogenen Anhängsel. Buschige Kalkhügel, sehr selten; Rheinsberg: Insel im Tornowsee (ob noch?). Bt. 5, 6; H. 15-30 cm.
Spinnen-F.0. fuciflöra Rchb.
-grünlich; Lippe länglich, 3spaltig, purpurbraun mit einem kahlen, bläulichen Fleck, ohne Anhängsel. Torfwiesen, sehr selten; dicht an der Grenze bei Strassburg. Bt. 5, 6; H. 10-40 cm. Fliegen-F.0. muscifera Huds.
114. Gymnaddnia R. Br. Höswurz. (L. XX, 1.) Trockene Wiesen, zerstreut Bt. 5-7, purpurnlila;
H. 30-60 cm. Fliegentragende H. G. conopea R. Br.
* Var.: G. densiflöra A. Dietr. Pfl. gross, Aelire dicht, Sporn kürzer.
116.Platanthgra Rieh. Kuckucksblume. (L. XX, 1.)
1. B. 2-4, meist 3; äussere Bt b. helmartig schliessend; Sporn dick, kegelfg., viel kürzer als der F. knoten. Wiesen, sehr zerstreut in der südl. Mark. Bt. 5, 6;
H. 10-25 cm. Grüne K. . . P. viridis Lindl.
— — B 2; äussere Bt.b. abstehend; Sporn
fadenfg., länger als der F.knoten .2
2. Die Staubbeutelhälften parallel. Laubwälder,
trockene Wiesen, zerstreut. Bt. 6, 7; H. 25-45 cm. Zweiblättrige K.P. biföliaRchb.
— — treten nach unten auseinander. Laubwälder, sehr selten; Lindholz b. Nauen. Bt. 6, 7;
H. 30-45 cm. Berg-K. . P. montäna Rchb,