02 Orchidaceae.
116. Herminimn R. Br. Ragwurz. (L. XX, 1.) Trockene Wiesen, sehr zerstreut. Bt. 6, hellgelb;
H. 8-30 cm. Einknollige R. H Monörchis R. Br.
117. Epipögon Gmel. Widerbart. (L. XX, 1.) Traube 1-7 blutig, weiss, rötlich überflogen, Sporn lila. Schattige Wälder, sehr selten; Boitzen- burg, Gleissen, Schermeissel: Bächensee Bt. 7, 8;
H. 5-20 cm. Blattloser W. E aph^llus Sw.
118. Cephalanth6ra Rieh. Zymbelkraut. (L. XX, 1.)
1. Pfl. oben mit kurzen Haaren; Bt. purpurn. Schattige Wälder, meist Lauhholz, sehr zerstreut.
Bt. 6, 7; H. 80-60 cm. Rotes Z. C. r ü b r a R i c h. -kahl; Bt weiss.2
2. B. eifg., untere Stützh. viel länger als die Bt. Schattige Laubwälder, selten; fast nur in der östl. Mark zunächst bei Eberswalde. Bt. 5, 6, gelb- lich-weiss, Lippe innen gelb; H. 3G-60 cm. ( 0.pallens Rieh.) Grossblumiges Z. C. grandiflöraBab.
— — schmal-lanzettfg., Stützb viel kürzer als die Bt. Schattige Laubwälder, selten; Eberswalde: Trampe, Schermeissel: Bächensee; Oderberg: Eichelkamp in der Lieper Forst. Bt 5, 6, weiss, Lippe mit gelbem Fleck; H. 15-45 cm. Schwertblättriges Zymbelkr. C Xiphophyllnm Rchb.
119. Epipäctis Rieh. Sumpfwurz. (L. XX, 1.)
1. Pfl. zart; B. klein, lanzettlich, kürzer als die
Zwischenräume; Bt. rötlich-weiss. Laubwälder, sehr selten; Melssow. Bt. 6, 7; H. 20-45 cm. Kleinblättrige S. . . . E. microphyllaSw.
-kräftig: B. grösser, länger als die Zwischenräume; Bt. bräunlich- od. rötlich-grün od. rot 2
2. St.b. breit-eifg.; untere Tragb. länger als die Bt. 3
— — lanzettfg; Tragb. kürzer als die Bt.
Sumpfige Wiesen, zerstreut. Bt. 6, 8; H. 30-45 cm. Gemeine S.E. palüstrisCrtz.
3. Pfl. grün; Bt. grünlich, rötlich überlaufen.
Schattige Wälder. Bt. 6-8; H. 30-60 cm. Breitblättrige S.E. 1 a t i f 6 1 i a A11.
— — meist dunkelrot überlaufen; Bt. dunkelrot, wohlriechend. Kalkhügel, sehr selten, bisher