Druckschrift 
Häuser und Menschen im alten Berlin / von Hans Mackowsky
Entstehung
Seite
10
Einzelbild herunterladen

dem Märkischen Platz beziehen konnte, versagten ihm zunächst die Wirkung, die es erst jetzt ausübt. Überflutet von einer entgegengesetzten öffentlichen Geschmacksrichtung, blieb der kleine Kreis der Freunde Alt-Berlins auf sich beschränkt.

Hier hätten Literatur, Presse und Theater eingreifen müssen. Aber was Spielhagen und Paul Heyse, Lindau, Rodenberg, Mauthner und zuletzt Max Kretzer an lokalgeschichtlichem Kolorit ihren Romanen einmischten, war unbestimmt und farblos; es fehlte die berlinische Eigenart der Darstellung. Mit Recht urteilt Richard M. Meyer:Nicht weil Lindau, Mauthner, Rodenberg keine Berliner sind, nicht einmal Märker wie Voß und Fontane, sondern weil dieser Einklang von Gegenstand und Behandlung fehlt, haben sie und die Jüngsten echt berlinische Romane nicht geschaffen, wie selbst Nicolai und Hesekiel es getan. Sie schildern schließlich doch wieder nur, wie Gutzkow und Spielhagen, eine beliebige große Stadt, die Berlin sein soll, weil der Preußische Hof und die Regentenstraße, Adolf Menzel oder die Börse in der Burgsiraße darin vorkommmen. Berlin aber verlangt seine eigene Perspektive sei es die alte von Friedrich Nicolai und I. v. Voß, sei es die jüngere von Willibald Alexis und Th. Fontane."

Zweimal ist hier der Name des einzigen Dichters genannt, der allein neben dem Bilde des alten Berlins das der werdenden Großstadt auf­zufangen und es mit Gestalten von wirklichem Berliner Blut und Geist zu beleben befähigt war. Es ist bekannt, wie wenig Leser FontanesVor dem Sturm", seinSchach von Wuthenow", seineIrrungen, Wirrungen", »Frau Jenny Treibel" undStine" fanden. Der große Erfolg fiel Julius Stinde zu mitFrau Wilhelmine Buchholz", diesem Typus der platt­vergnügten Philistermadame, die in der fetten Brühe dreister Oberflächlichkeit schwimmt. Und resigniert schrieb Fontane noch 1889 an Guido Weiß, der ihn in einem Feuilleton der Frankfurter Zeitung gefeiert hatte:Man muß Berlin und Mark und Wedding und Voigtland und die Biers und die Fischers und Kleist und Willibald Alexis und Franz Ziegler und Niendorf

10