führlich berichten darüber die „Berlinischen Jahrbücher" von 1788. An das Äußere ward keine Hand gelegt; „als ein wahres Denkmal edler Schönheit" verdiente es unberührt erhalten zu werden, sagt der Bericht. Für die Umgestaltung und Vervollkommnung des Inneren hatte Langhans genaue Studien an den neuen Theaterbauten in Italien und Frankreich gemacht, die Dumont in einem gestochenen Werke zusammengestellt hatte. Die Hauptanderungen betrafen das Proszenium und die königliche Loge. Zwischen zwei geriefelten und reich vergoldeten Säulen sprang im Proszenium je ein Balkon vor mit roten Vorhängen. Die Hofloge baute Langhans zu einem Saal um, für dessen ovale Form er schon in manchen Saalbauten Breslauer und Berliner Paläste eine auffallende Vorliebe bekundet hatte. Dieser Saal wurde von acht korinthischen Säulen getragen, erreichte die Höhe von zwei Rängen und war mit einer Kuppel gedeckt, auf deren Gipfel die königliche Krone ruhte. Von der Brüstung hingen Decken in Form eines hermelinverbrämten Purpurmantels herab. Die Akustik verbesserte ein unter dem Orchester angelegtes verkehrtes Gewölbe. Auch wurde der Boden des sonst fast wagerechten Parterre gegen das Ende zu beträchtlich erhöht. Überall herrschte Pracht und Luxus. „Man hat sich aber auch gehütet, den Glanz der Vorstellungen auf dem Theater nicht durch das Prächtige des Aufenthalts der Zuschauer zu verdunkeln." Ein reflektierender Spiegel, ein sogenannter Reverbere, sammelte an der Decke des Zuschauerraumes alle Lichtstrahlen und warf das Gefunkel wieder in den festlichen Raum herab. Rode, der Nieverlegene, Eilfertige, entwarf den neuen Vorhang, der noch im Stich erhalten ist. Die Erhöhung des Bühnenraumes, die Entlastung des Dachstuhls von dem holzreichen Hängewerk, neue Maschinerien, darunter auch eine verborgene Wasserkunst, die jeden unglücklichen Zufall abwenden sollte, vervollständigten die Verbesserungen des alten Baus.
In diesem neu erstandenen Glanz hielt sich das Haus auch unter der sparsamen Verwaltung Friedrich Wilhelms III. Nur zur Franzosenzeit6 180
44