24
Petrographie und Mineralogie
Preiswerk, Heinrich Geologische Beschreibung der Lepontinischen Alpen. I. Teil: Die Grünschiefer in Jura und T riasdes Simplongebietes. In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (1) 26, Bern 1907.
— Beitrag zur Kenntnis der Eruptivgesteine von Teneriffa.
Aus: Verh. Naturf. Ges. Basel XXI. Basel 1910.
Prior, G. T. Report on the rock-specimens collected during the “Discovery” Antarctic Expedition, 1901—04.
In: National Antarctic Exped. 1901—04, Nat. Hist., Geology I. London 1907. Quiroga, Francisco Noticias petrográficas. Continuation 1.
Aus: Anal. Soc. Esp. Hist. Nat. XVI. Madrid 1887.
Ramsay, Wilhelm, und E. T. Nyholm Cancrinit- syenit und einige verwandte Gesteine aus Kuolajärvi.
In: Bull. Comm. géol. Finlande. 1. Helsingfors 1896.
Range, P. Die von Rudolf Zabel mitgebrachten Gesteinpsroben aus dem Djebel Serhun. Anhang zu R. Zabel: Im muhammedanischen Abendlande Marokko. Altenburg (S.-A.) 1906.
Range, P., und R. Reinisch Beitrag zur Petrographie Deutsch-Südwest-Afrikas.
Aus: Z. D. G. G. 69. Berlin 1917.
Ransome, F. Leslie The eruptive rocks of Point Bonita.
Aus: Bull. Depart. Geol. Univ. of California I. Berkeley 1893.
vom Rath, Gerhard Ein Beitrag zur Kenntnis der Trachyte des Siebengebirges.
Bonn 1861.
— Über das neu entdeckte Vorkommen des Zinnsteins unfern Campiglia. — Uber die Mineralvorkommnisse des Mount Ramsay und Mount Bischoff. — Über eine Collektion von Gesteinstücken von Vöröspatak.
Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. Westf. XXXIV. Bonn 1877.
— Über das Krystallsystem des Cyanits. Vorlage einer Silberstufe von Kongsberg. Phosphoritstücke von Klein-Curaçao.
Ebendaraus: XXXV. Bonn 1878.
— Mineralien und Gesteine aus der Umgebung von Bodenmais.
Ebendaraus: XXXVI. Bonn 1879.
— Über das Krystallsystem des Cyanit. Über eine durch ungewöhnliche Verwachsung ausgezeichnete Bleiglanzstufe der Grube Morgenstern bei Hesselbach. Wismuth-Erze von Tazna in Bolivien.
Ebendaraus: XXXVI. Bonn 1879.
vom Rath, Gerhard Kalkspatstufen von Rhisnes; Silbererz von Bolivien. Gesteine vom Krakatau. Mineralien und Gesteine vom National Park, Wyoming.
Ebendaraus: XLIII. Bonn 1886.
— Vanadinit mit Descloizit; Pseudomorphosen von Mimetesit; Eisenglanz-Kristalle; Gra- natkrystalle. —Caledonit; Molybdänglanz; kappenähnlicher Quarzkrystall.
Ebendaraus: XLIII. Bonn 1886.
— Granatführendes Sanidingestein von Niedermendig. — Gesteinseinschluß aus dem Trachyttuff des Siebengebirges. — Mineralien aus den Counties Jefferson und St. Lawrence, N. Y. — Erze und Bergbau in Chihuahua und Zacatecas. — M. Bauer, Lehrbuch der Mineralogie. — Fossile Knochen aus Californien. — Über einen Beryllkristall. — Über Tridymit.
Ebendaraus: XLIII. Bonn 1886.
— Über seinen Besuch der Insel Ponza. — Uber Monazit; Xenotim; Apatit; Spodumen; Turmalin; Rutil. — Granitsphäroide von Fonni. — Vorlage von A. Stübel, Skizzen aus Ecuador. Versteinertes Holz von Calistoga in Californien.
Ebendaraus: XLIII. Bonn 1886.
— Über die Eruption des Tarawera auf Neuseeland. — Denkrede auf Sir Julius von Haast. — Pseudomorphosen von Chlorit nach Orthoklas vom Strehlenerberg. — Glauberit aus S. Bernhardino County, Calif. — Hanksit aus S. Bernhardino County. — Phillipsit- Kristalle. — Wegener’s Karte der drei Dauner Maare.
Ebendaraus: XLIV. Bonn 1887.
— Künstliche Krystalle (Zinnstein, Kupfer, Babingtonit-ähnliche Krystalle auf einer Eisenschlacke). — Vorlage einiger mineralogischer Funde aus Neuseeland (Awaruit, Sternquarz; Epidot, Zinnober) und Australien (Opal-Sandstein, Kupferlasur, Skorodit, Pyknit, Topasfels).
Ebendaraus: XL IV. Bonn 1887.
Reiss, Wilhelm Ecuador 1870—1874. Petro- graphische Untersuchungen, ausgeführt im Mineralogisch-petrographischen Institut der Universität. I. s. E. Elich. II. s. F. Tannhäuser. III. s. F. V. Wolff. Berlin 1901—1904. Reiss, W., und A. Stübel Reisen in Südamerika. Das Hochgebirge der Republik Ecuador. I. Petrographische Untersuchungen. 1. West- Cordillere. Bearbeitet von Max Belowsky 1892, Richard Herz 1892, Ernst Elich 1893 und Adolf Klautzsch 1893 u. 1898. Berlin 1892—1898.
-Reisen in Südamerika. Das Hochgebirge
der Republik Ecuador. II. Petrographische