Regionale Petrographie
25
Untersuchungen. 2. Ostkordillere. Bearbeitet von Ernst Esch 1986 und A. Young 1902. Berlin 1896—1902.
Reiss W., und A. Stübel Reisen in Südamerika. Geologische Studien in der Republik Colombia. II. Petrographie. 2. Die älteren Massengesteine, krystalline Schiefer und Sedimente von Walther Bergt. Berlin 1899.
Renard, A. Mémoire sur la structure et la composition minéralogique du coticule et sur les rapports avec le phyllade oligistifère.
Aus: Mém. couronnés et Mém. des savants étrangers publ. p. Acad. Sei. de Belgique. Bruxelles 1877.
— Les roches grenatifères et amphiboliques de la région de Bastogne.
Aus: Bull. Mus. d’Hist. Nat. de Belg. 1. Brüssel 1882.
Rentzsch. Die Pechsteine des Meißner Porphyrdistrikts.
Aus: Programm I. Realschule Neustadt- Dresden. Dresden 1860.
Reuning, E. Über ein Vorkommen von Magne- siumpektolith aus dem grobkörnigen hornblende- und glimmerführenden Diabas zu Burg bei Herborn.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1907.
— Verbandsverhältnisse und Chemismus der Gesteine des „Bushveld Igneous Complex“ Transvaals und das Problem seiner Entstehung.
Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. LV1I. Abt. A. Stuttgart 1927.
Riemann, Carl Über die Grünsteine des Kreises Wetzlar und einige ihrer Contakterscheinun- gen. Inaug.-Diss. Bonn. Bonn 1882. Rimann, Eberhard Trachyt, Phonolith, Basalt in Deutsch-Südwestafrika.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1914.
— Über Kimberlit und Alnöit in Brasilien.
Aus: Tschermaks Mitt. 33. Wien 1915.
Rohrbach, Carl E. M. Über die Eruptivgesteine im Gebiete der schlesisch-mährischen Kreideformation mit Berücksichtigung der außerschlesischen Teschenitvorkommen. Inaug.- Diss. Leipzig.
Aus: Tschermaks Mitti. VII. Wien 1885. Romberg, Julius Petrographische Untersuchungen an argentinischen Graniten, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Struktur und der Entstehung derselben.
Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. VIII. Stuttgart 1892.
Rosenbusch, H. Mineralogische und geognosti- sche Notizen von einer Reise in Südbrasilien. Aus: Ber. naturf. Ges. Freiburg i. Br. Freiburg 1. B. 1870.
Rosiwal, August Eruptivgesteine vom Bosporus und von der kleinasiatischen Seite des Marmara-Meeres.
Aus: Beitr. z. Paläont. u. Geol. Österr.-Ung. XII. Wien 1898.
Roth, J., Beiträge zur Petrographie von Korea.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. Berlin 1886. Rozen, J. Die alten Laven im Gebiete von Krakau. Ein petrographisch-chemisches Studium.
Aus: Bull. Acad. Sei. de Cracovie. Krakau 1909.
Rudler, F. W. Handbook to the collection of Minerals of the British Islands.
In: Mus. Catalog. Geol. Surv. United Kingdom. London 1905.
Rüger, Ludwig Über das Auftreten von Asphalt im Quarzporphyr von Dossenheim.
Aus: Jahresb. u. Mitt. Oberrh. Geol. Ver. N. F. VI. Karlsruhe 1917.
— Über Blastomyolite im Grundgebirge des Odenwaldes.
Aus: Notizbl. Ver. f. Erdkde. u. Hess. G. L.-A. f. 1927. (5) 10. Darmstadt 1927. Rzehak, A. Zur Kenntnis der Kalksilikathorn- felse der Brünner Eruptivmasse.
Aus: Verh. Geol. Reichsanst. Wien 1911.
— Das Alter der Brünner Eruptivmasse.
Aus: Z. d. mähr. Landesmus. XII. Brünn
1912.
— Kontakt zwischen Granit und Diabas in der Brünner Eruptivmasse.
Aus: Verh. Geol. Reichsanst. 1913. Wien
1913.
— Das Alter des Brünner Diabasvorkommens. Aus: Z. mähr. Landesmus. XIV. Brünn 1914.
— Beiträge zur Mineralogie Mährens.
Aus: Verh. Naturf. Ver. Brünn. 52. Brünn. Sacco, Federico Le pieghe degli gneiss tormali- niferi della bassa Val di Susa.
Aus: Atti congresso Naturalisti Italiani. Milano 1907.
— L’inventario lito-mineralogico italiano con notizie speciali per il Piemonte.
Aus: La Miniera italiana. Rom 1917. Salinas, L. Salazar, u. andere Catalogo geográfico de las especies minerales de México. In: Bol. Inst. Geol. México. 41. México 1923. Salomon, Wilhelm Die Entstehung der Seri- citschiefer in der Val Camonica (Lombardei). Aus: XXXX. Verslg. Oberrhein. Geol. Ver. Lindau. Karlsruhe 1907.
— Granit bei Eberbach am Neckar.
Aus: Verh. naturh.-mediz. Ver. Heidelberg. N. F. XI. Heidelberg 1911.
Sandkühler, Beda Über Malchite und verwandte Ganggesteine im Odenwald.
In : Abh. Hess. Geol. L.-A. V.Darmstadt 1913.