Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
26
Einzelbild herunterladen

26

Petrographie und Mineralogie

Sauer, A. Über Pechsteine von Meißen und Felsitporphyr von Dobritz.

Aus: Z. D. G. G. 62. Berlin 1910.

Saxén, Martti Über die Petrologie des Otravaa- ragebietes im östlichen Finnland.

In: Bull. Comm. géol. Finlande 65. Helsing­fors 1923.

Schenck, Adolf Die Diabase des oberen Ruhr­thals und ihre Contacterscheinungen mit dem Lenneschiefer. Inaug.-Diss. Bonn.

Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. XLI. Bonn 1884.

Schiotz, 0. E. Beretning om nogle Under- sogelser over Sparagmitkvarts-Fjeldet i den estlige deel af Hamar Stift. Christiania 1873.

Den sydostlige Del af Sparagmit-Kvarts- Fjeltet i Norge.

In: Norges Geol. Undersök. 35. Kristiania 1903.

Schirlitz, P. Isländische Gesteine.

Aus: Tschermaks Mitt. IV. Wien 1881. Schmidt, Alb. Tabellarische Übersicht der Mine­ralien des Fichtelgebirges und des Stein­waldes. Bayreuth 1903.

Mineralien aus den auflässigen Bergwerken des Fichtelgebirges. Wunsiedel 1906.

Schmidt, C. Beiträge zur Kenntnis der im Ge­biete von Bl. XIV der geologischen Karte der Schweiz in 1: 100,000 auf tretenden Ge­steine.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. (1) 25, Anhang. Bern 1891.

Schneider, Otto Das Gestein des Seebach, felsens bei Friedrichroda im Thüringer Wald- Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1903. XXIV. Berlin 1905.

Schneiderhöhn, Hans Mineralogische Beob­achtungen in den Kupfer-, Blei-, Zink- und Vanadium-Lagerstätten des Otaviberglandes, Südwestafrika. IIV.

Aus: Senckenbergiana I u. II. Frankfurt a. M. 1919 u. 20.

Schnorr, Veit Hans Studien an Mineralien von Zwickau.

Aus: Programm der Realschule. Zwickau 1874.

Schottier, Wilhelm Die Basalte der Umgegend von Gießen.

Aus: Abh. Großh. Geol. L.-A. IV. H. 3. Darmstadt 1908.

Schreiter, R. Über erz- und gesteinsmikrosko­pische Untersuchungen am kupferhaltigen, serpentinisierten Pyroxenit von Vetica bei Santander (Caucatal) in Kolumbien.

Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. LVIII. Abt. A. Stuttgart 1928.

Schreiter, R., und O. Oelsner Über einen an Pentlandit reichen Diallagamphibolit aus

dem Krautgrundbach an der Geiersburg (3 km südöstlich von Mückentürmchen). Aus: Centralbl. Min. Abt. A. Stuttgart 1929. Schultz, A. R., and Whitman Cross Potash­bearing rocks of the Leucite Hills, Sweet­water County, Wyo.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 512. Washington 1912.

Schürmann, E. Über die Basalte am Nieder­rhein.

Aus: Steinbruch und Sandgrube 13. Halle a. S. 1914.

Schuster, Mattheus Die Eruptivgesteine im Ge­biete des Blattes Kusel der Geognostischen Karte des Königreiches Bayern.

Aus: Erläuterungen zu Bl. Kusel (No. XX). München 1910.

Der Nephelinbasalt vom Pechsteinkopf bei Dürkheim in der Pfalz.

Aus: Ber. Vers. Oberrhein. Geol. Ver. 43. Karlsruhe 1910.

Englburgit vom Wenneberg im Ries.

Aus: Geognost. Jahresh. München 1913.

Neue Beiträge zur Kenntnis der permischen Eruptivgesteine aus der bayerischen Rhein­pfalz. IV. Der Porphyrit des Lembergs und des Bauwalds an der unteren Nahe. Ebendaraus. München.

Scott, A. The Crawfordjohn Essexite and asso­ciated rocks.

In: Pap. Geol. Dep. Glasgow Univ. II. Glas­gow 1915.

Scott, Robert H., Sir R. Griffith a. S. Haughton Onthe chemical and mineralogical constitution of the granites of Donegal, and of the rocks associated with them.

Aus: Report of the British Assoc, for the advancement of Science for 1863.

Scupin, Hans Beiträge zur Geologie des öst­lichen Harzvorlandes. 2. Die Porphyr- breccien des Saaletales zwischen Halle und Wettin.

Aus: Z. f. Naturw. 85. Leipzig 1914. Sederholm, J.J. Über einen metamorphosierten präcambrischen Quarzporphyr von Karvia in der Provinz Äbo.

In: Bull. Comm. géol. Finlande 2. Helsing­fors 1895.

Seemann, Fritz Ergebnisse einer naturwissen­schaftlichen Reise zum Erdschias-Dagh (Kleinasien), ausgeführt von Dr. A. Penther und Dr. E. Zederbauer. III. Petrographischer Teil.

Aus: Ann. Naturh. Hofmus. Wien XXI. 1906. Wien 1907.

v. Seidlitz, W. Über Granit-Mylonite und ihre tektonische Bedeutung.

Aus: Geol. Rundschau I. Leipzig 1910.