Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
38
Einzelbild herunterladen

38

Petrographie und Mineralogie

Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus. 39. Washing­ton 1911.

Prior, G. Ti On teallite, a new sulphostannite of lead from Bolivia; and its relations to Franckeite and Cyiindrite.

Aus: Mineralog. Magaz. XIV. London 1904. Pustovaloff, L. V. Wolchonskoite.

In: Transact. Inst. Econ. Min. 36. Moskau 1928.

Quiroga, Francisco Anomalias ópticas de la blenda en Picos de Europa.

Aus: Actas soc. esp. hist. nat. (2) I. Madrid 1892.

vom Rath, G. Mineralogische Mitteilungen. Nr. 3539 ; 4043 ; 4449; 50 u. 51; 5660; 6165; 7580 ; 8592.

Aus: Poggendorfs Annalen. 138, Erg.-Bd. V, 139, 144, 147, 148, 152. Leipzig 186974.

Einige Studien über Quarz, Kupferkies und Albit.

Aus: Poggendorfs Annalen, Jubelband. Leip­zig 1874.

Mineralogische Notizen über den Phakolith von Richmond, Victoria, Australien; über merkwürdige Sanidinkrystalle auf Drusen einer doleritischen Lava von Bellingen, Westerwald; über einen Brookit von Al- liansk, Ural; über eine neue Ausbildung des Anatas vom Cavradi im Tavetsch, endlich über die chemische Zusammensetzung des gelben Augits vom Vesuv.

Aus: Monatsber. Pr. Akad. Wiss. Berlin 1875.

Die Zwillingsverwachsung der triklinen Feldspathe nach dem sog. Periklin-Gesetze und über eine darauf gegründete Unter­scheidung derselben.

Ebendaraus: Berlin 1876.

Oktaedrische Krystalle des Eisenglanzes und andere mineralogische Notizen.

Aus: N. Jahrb. Min. Stuttgart 1876.

Besprechung von Or. Silvestri: Sopra alcune paraffine etc. in una lava dellEtna.

Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. -Westf. 34. Bonn 1877.

Vorlage von drei neuen Mineralspezies (Lud- lamit, Strengit, Polydymit).

Ebendaraus: XXXIV. Bonn 1877.

Mineralogische Beiträge.

Ebendaraus: XXXIV. Bonn 1877.

Vorlage von drei Kartensektionen der Geo­logical Survey of Victoria. Vorlage einer topo­graphisch-montanistischen Karte des Mount Bischof auf Tasmanien. Vorlage mehrerer durch Herrn Ulrich dem Universitätsmuseum verehrter Mineralien. Vorlage von zwei von Dr. Kessler dargestellten Chromalaunkrystal- len und einem angeblich bei Hanau nieder­

gefallenen Pseudometeoriten. Über gewisse anomale Flächen am Granat aus dem Pfitschthal.

Ebendaraus: XXXV. Bonn 1878. vom Rath, G. Über geologische und mineralo­gische Gegenstände der Pariser Weltaus­stellung des Jahres 1878. Über zwei Andesit- varietäten aus dem Siebengebirge. Über den Herrengrundit.

Ebendaraus: XXXVI. Bonn 1879.

Vorlage vonEin Besuch der Galápagos- Inseln von Dr. Th. Wolf. Über Skapolith, Thenardit und ein glimmerähnliches Mineral von Striegau.

Ebendaraus: XXXVI. Bonn 1879.

Über einen vermutungsweise für Orthit an­gesprochenen Kristall. Über einen Kalk- spathkrystall von Lancashire. Über Fort­wachsungen an Kalkspathkrystallen. Über einige das St. Gotthardgebirge und die Gott­hardbahn betreffende Publikationen. Vor­lage von von Dr. Baumhauer dargestellten Ätzfiguren-Präparaten. Vorlage eines künst­lichen Kalkspathzwillings.

Ebendaraus: XXXVIII. Bonn 1881.

Über Aeschynit, Danburit und ein dem Cuspidin ähnliches Mineral. Besprechung des Werks von Dr. Baltzer:Der mechanische Contact von Gneiß und Kalk im Berner Oberlande. Bemerkungen über Schwerspat­vorkommnisse im Basalt.

Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. Westf. XXXVIII. Bonn 1881.

Über einige Mineralien aus dem Alathal. Ergänzung zu der Mitteilung über Flußspath- führende Einschlüsse von Sarno-Nocera. Vorlage mit Zersetzungsrinde bedeckter Lavastücke aus dem Centralkrater des Vesuv. Ebendaraus: XXXIX. Bonn 1882.

Über den Miargyrit. Über ausgezeichnet schöne Kupferkieskristalle. Über eine Pseu- domorphose von Argentit nach Rothgültigerz. Über die kleinen Verwerfungen in den Schich­ten des grauen Bimssteintuffes bei Kloster Laach.

Ebendaraus: XXXIX. Bonn 1882.

Über ausgezeichnete Kalkspatkrystallisatio- nen. Wanderungen auf der Insel Corsika. Über ungewöhnlich ausgebildete Leuzit- kristalle. Über eine Zinnoberstufe von Moschei in der Pfalz.

Ebendaraus: XL. Bonn 1883.

Über ungewöhnlich ausgebildete Leucit- kristalle. Über Cuspidin. Über seine Reisen auf der Insel Sardinien.

Ebendaraus: XL. Bonn 1883.

Über Tridymit vom Krakatau. Über Ge­steine mit sphärischer Struktur. Über das