Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
39
Einzelbild herunterladen

Einzelne Mineralien

39

Kaskaden-Gebirge und den Durchbruch des Columbia.

Ebendaraus: XLI. Bonn 1884. vom Rath, G. Mineralogische Notizen. 1. Quarze aus Alexander County in Nord-Carolina. 2. Ein ausgezeichneter Stephanit-Kristall aus Mexiko. 3. Tridymit von Krakatau. 4. C. Bodewig und G. vom Rath, Colemanit aus Kalifornien. Ebendaraus: XLI. Bonn 1884.

Mineralogische Mitteilungen, Neue Folge 13; 46; 79; 1011; 1215; 1618; 1921 ; 22.

Aus: Z. f. Kryst. u. Min. I, II, III, V, VIII, X. Leipzig 187785.

Mineralogische Notizen.

Aus: Festschrift Ver. f. Naturk. zu Cassel. Cassel 1886.

Einige mineralogische und geologische Mit­teilungen.

Aus: Sitzber. Niederrhein. Ges. Bonn 1887. Redlich, Karl A. Topas von Mino.

Aus: Tschermaks Mitt. XVI. Wien.

Rothbleierz aus dem Umtali-District (Ma- schonaland).

Reusch, F. E., und G. vom Rath Über farben­schillernde Quarze vom Weißeiberge bei Obernkirchen unweit St. Wendel.

Aus: Poggendorffs Annalen. Leipzig 1873. Reuß, A. E. Über einige noch nicht beschriebene Pseudomorphosen.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. X. Wien 1853. Rimann, Eberhard Beiträge zur Mineralogie von Brasilien. 1. Ein neues Mineral, Kal- kowskyn. Vorläufige Mitteilung.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1925.

Rose, Gustav Über die heteromorphen Zu­stände der kohlensauren Kalkerde. 1. Ab­handlung.

Aus: Abh. Akad. Wiss. Berlin 1856.

Über die heteromorphen Zustände der koh­lensauren Kalkerde. 2. Abhandlung. Ebendaraus: 1858. Berlin 1859.

Über die im Kalkspath vorkommenden hohlen Canäle.

Ebendaraus: 1868. Berlin 1869.

Über die regelmäßigen Verwachsungen der verschiedenen Glimmerarten untereinander sowie mit Pennin und Eisenglanz.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. Berlin 1869.

Über den Zusammenhang zwischen hemië- drischerKristallform und thermo-elektrischem Verhalten beim Eisenkies und Kobaltglanz. Aus: Monatsber. Akad. Wiss. Berlin 1870.

Über die Bildung des mit dem Steinsalz vor­kommenden Anhydrits.

Ebendaraus. Berlin 1871.

Über die Kristallform des Albits von dem

Roctourné und von Bonhomme in Savoyen und des Albits im Allgemeinen.

Aus: Ann. Phys. u. Chem. 125. Leipzig. Ross, Clarence S. The optical properties and chemical composition of Glauconite.

Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus. 69. Washing­ton 1926.

Ross, Clarence S.,and Earl V. Shannon Mordenit and associated minerals from near Challis, Custer County, Idaho.

Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus. 64. Washing­ton 1924.

-The origin, occurence, composition and

physical properties of the mineral Iddingsite. Ebendaraus: 67. Washington 1925.

Saemann, L., et A. Guyerdet Expériences sur la formation du sulfate de magnésie (Epso- mite) aux environs de Saint-Jean-de-Mau- rienne (Savoie).

Aus: Bull. Soc. géol. France (2) XIX. Paris 1862.

Saemann et Pisani Sur la Cancrinite et la Bergmannite de Barkevig, en Norvège.

Aus: Ann. de Chimie et de Phys. (3) LXVII. Paris.

Sansoni, Francesco Sulie forme cristalline della Calcite di Andreasberg (Harz).

In: Atti Accad. dei Lincei. Mem. (3) XIX. Rom 1884.

Scacchi, A. Notizie preliminari di alcune specie mineralogische rinvenute nel Vesuvio dopo lincendio di aprile 1872.

Aus: Rendiconto Accad. sei. fis. e nat. Napoli 1872.

Schalter, W.T.Mineralogical notes, series 13. In: Bull. U. S. Geol. Surv. 490; 509 and 610. Washington 191116.

Crystallized Variscite from Utah.

Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus. 41. Washing­ton 1912.

Schneider, Adolf Das Vorkommen von Inesit und braunem Mangankiesel im Dillenburgi- schen.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1887. VIII. Ber­lin 1888.

Schneider, Otto Vorläufige Notiz über einige sekundäre Mineralien von Otavi (Deutsch- Südwest-Afrika), darunter ein neues Cad­mium-Mineral.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1906. Schneiderhöhn, H. Pseudomorphe Quarzgänge und Kappenquarze von Usingen und Nieder­hausen im Taunus.

Aus: N. Jahrb. Min. 1912. II. Stuttgart 1912. Schröder, Eckart Über ein Vorkommen von Drusenmineralien in einem Granit des süd­lichen Schwarzwaldes.

Aus: Centralbl. Min. Abt. A. Stuttgart 1925.