146
Allgemeine Geologie
Penck, Walther Wesen und Grundlage der morphologischen Analyse.
Aus: Ber. Math.-phys. Kl. Sächs. Akad. Wiss. Leipzig LXXII. Leipzig 1921. Quaas, A. Das Rurtal. Ein Beitrag zur Geomorphologie der Nordeifel.
Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. Westf. 72. 1915. Bonn 1917.
Rathjens, Carl Morphologie des Meßtischblattes Saalfeld.
Aus: S. Passarge, Morphologischer Atlas. 11. Hamburg 1920.
Reck, Hans Die morphologische Entwicklung der süddeutschen Schichtstufenlandschaft im Lichte der Davis’schen Cyclus- theorie.
Aus: Z. D. G. G. 64. Berlin 1912. Schlagintweit, 0. Über ein vom Main geköpftes Tal bei Gambach.
Aus: Sitzber. Phys.-med. Ges. Würzburg. Würzburg 1919.
Schlichting, M., und M. W. Fack Die Grenzlinie zwischen dem Gebiet des Hügellandes und der Sandebene.
Aus: Mitt. naturw. Ver. nördlich der Elbe VII. Kiel 1867.
Schmitthenner, Heinrich Die Oberflächenformen der Stufenlandschaft zwischen Maas und Mosel.
Aus: A. Penck, Geograph. Abh. 2. Reihe 1. Stuttgart 1923.
V. Staff, H., und H. Rassmuss Zur Morphologie der Sächsischen Schweiz.
Aus: Geol. Rundschau II. Leipzig 1911. Supan, Alex. G. Studien über die Talbildungen des östlichen Graubündens und der Tiroler Centralalpen. Als Beiträge zu einer Morphologie der genannten Gebiete.
Aus: Mitt. Geogr. Ges. Wien. Wien 1877. Svedmark, E. Orografiska studier inom Roslagen.
In: Sveriges Geol. Undersök. (C) 88. Stockholm 1887.
Toula, Franz Schrumpfungsversuche.
Aus: Petermanns Mitt. 60. Gotha 1914. Wagner, Georg Berg und Tal im Triasland von Franken und Schwaben.
Aus: Erdgesch. u. landesk. Abh. aus Schwaben und Franken H. 4. Öhringen 1922. Wahnschaffe, Felix Über die Entstehung der Förden Schleswig-Holsteins.
Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1912. XXXIII. I. Berlin 1912.
Weber, Hans Das Flußgebiet der Ohra und das Plateau von Gossel, ein Beitrag zur Kenntnis der Oberflächengestaltung Thüringens. Auszug aus Inaug.-Diss. Jena.
Jena 1922.
Weber, Hans Die Herstellung geomorphologi- scher Spezialkarten.
Aus: Peterm. Mitt. Gotha 1924.
Werth, E. Zur Oberflächengestaltung der südschwedischen Halbinsel.
Aus: Z. Gletscherkde. VIII. Berlin 1914.
— Streitfragen zur Morphologie der Küsten. Aus: Mitt. Ferd. v. Richthofen-Tages 1913.
Berlin 1914.
Winchell, Alexander On the origin of the prairies of the valley of the Mississippi.
Aus: Amer. Journ. Sci. (2) XXXVIII. New Haven 1864.
Wunderlich, E. Zur Diluvial-Morphologie der Danzig-Elbinger Niederung.
Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1927.
Physikalische Untersuchungsmethoden.
Ambronn, Richard Methoden der angewandten Geophysik.
Aus: Wiss. Forschungsber. Naturw. Reihe XV. Dresden und Leipzig 1926.
— Eine prinzipielle Grenze der Anwendbarkeit elektrischer Wechselstrom-Schürfmetho- den zur Aufsuchung nutzbarer Lagerstätten. Aus: Allg. österr. Chemiker- u. Techniker-
Ztg. XXXXIV. Wien 1926.
— Über die Möglichkeit, erdölführende Schichten im Untergründe mittels unmittelbarer elektrischer Schürfungsmethoden aufzufinden.
Aus: Petroleum XXIII. Berlin-Wien 1927.
— Über geophysikalische Aufschlußverfahren in der bergbaulichen Praxis.
Aus: Internat. Bergwirtschaft. Leipzig 1927.
— Elektrische Bodenforschung mittels Wechselströmen.
Aus: Gerlands Beitr. z. Geophysik XIX. Leipzig 1928.
Barton, Donald C. Geophysical methods in the Gulf coastal Plain.
Aus: Bull. Amer. Assoc, of Petrol. Geol. IX. Tulsa 1925.
Bergström, G. Försök med elektrisk malmlet- ning.
In : Sveriges Geol. Ârsbok 7. (C) 259. Stockholm 1914.
Born, A. Schweremessung und Landhebung in Skandinavien.
Aus: Geol. Rundschau XIII. Leipzig 1922. Fulda, Ernst Die Wünschelrute und die Drehwage im Salzbergbau.
Aus: Kali XVII. Halle a. S. 1923.
Heiland, C. Die Brauchbarkeit von Drehwagen im Felde.
Aus: Z. f. Instrumentenkde. 45. Berlin 1925.