Morphologie
145
Martin, K. Wann löste sich das Gebiet des Indischen Archipels von der Tethys?
Aus: Samml. Geol. Reichsmus. Leiden(1) IX. Leiden 1914.
Metzger, Adolf A. Th. Nyare Äsikter om kontinenternas och oceanernas uppkomst. En sammanställning.
Aus: Terra. Helsingfors 1925.
Omboni, Giovanni Come si debbano ricosti- tuire gli antichi continenti.
Aus: Atti soc. ital. sci. nat. X. Milano 1868. Prinz, W. Notice à l’édition française des profils représentants la genèse et la structure de l’écorce solide du globe du Dr. Alphonse Stübel. Leipzig 1903.
V. Staff, H. Zum Problem der Entstehung der Umrißform von Celebes.
Aus: Z. D. G. G. 63. Berlin 1911.
Sueß, Eduard Uber die einstige Verbindung Nord-Afrikas mit Süd-Europa.
Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. XIII. Wien 1863.
Wilckens, Otto Atlantis.
Aus: Geol. Rundschau IV. Leipzig 1913.
Morphologie.
Abendanon, E. C. Die Großfalten der Erdrinde. Mit einer Vorrede von Dr. K. Oestreich. Leiden 1914.
Blanckenhorn, Max, und Edmund Kurtz Die Flußläufe der Tertiärzeit in der Umgebung von Marburg a. d. Lahn.
Aus: Sitzber. Ges. z. Beförd. d. ges. Naturw. zu Marburg 64. Berlin 1929.
Braun, G. Beiträge zur Morphologie des nördlichen Appennin.
Aus: Z. Ges. f. Erdkunde. Berlin 1907.
— Über die Morphologie von Bornholm.
Aus: Jahresber. geogr. Ges. Greifswald. XL. 1908/09. Greifswald 1908.
Boué, Ami Über die Karten der Gebirge und Täler-Richtungen.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. IX. Wien 1852. Cacciamali, G. B. Morfogenesi delle Prealpi lombarde ed in particolare di quelle della provincia di Brescia. Brescia 1930.
Davis, W. M., und G. Braun Grundzüge der Physiogeographie. II. Morphologie. 2. Aufl. Leipzig 1915.
Fischer, H. Uber den Einfluß der geologischen Verhältnisse auf das Landschaftsbild.
Aus: Sehr. Physik.-ökon. Ges. Königsberg i. Pr. 52. Königsberg i. Pr. 1911.
Fischer, Theobald Zur Morphologie der Küsten. Aus: Sitzber. Ges. Bef. ges. Naturw. Marburg 1885.
10 BIbliothekskttalog
Fischer, Theobald Küstenstudien aus Nordafrika.
Aus: Peterm. Mitt. Gotha 1887.
Geliert, Joh. F. Zur Groß-Morphologie des östlichen Rheinischen Gebirges.
Aus: Z. f. Geomorph. III. Berlin 1927. Gerth, H. Die Hauptfaktoren in der Entwicklung des morphologischen Bildes der Anden. Begleitworte zur topographischen Karte der argentinischen Kordillere zwischen dem Rio Diamante und dem Rio Grande.
Aus: Peterm. Geogr. Mitt. Gotha 1926. Goebel, F. Die Morphologie des Ruhrgebietes. Aus: Verh. Naturhist. Ver. Rhld. Westf. 73.
1916. Bonn 1918.
Häberle, Daniel Die westpfälzische Moorniederung in ihrer Beziehung zur Rumpffläche (Peneplain) der Mittelpfalz.
Aus: Pfälzische Heimatkde. V. Kaiserslautern 1909.
— Die natürlichen Landschaften der Rheinpfalz. Ein Beitrag zur pfälzischen Heimatkunde. Aus: Wanderbüchlein des Pfälzerwald-Ver-
eins 1913. Kaiserslautern 1913.
— Die Abhängigkeit der Geländegestaltung der deutschen Mittelgebirge vom Gestein.
Aus: Der Steinbruch XI. 1916. Berlin 1917. Hermann, Rudolf Erklärung zu der Abhandlung von Herrn Reck über „die morpholo- gischeEntwicklung der süddeutschenSchicht- stufenlandschaft“.
Aus: Z. D. G. G. 64. Berlin 1912.
Hörner, N. G. Brattforsheden. Ett Värm- ländskt randdeltekomplex och des dyner. In: Sveriges Geol. Unders. Ärsbok 20. (C) 342. Stockholm 1927.
Klüpfel, Walther Morphologie und Paläo- morphologie.
Aus: Forschungen und Fortschritte. Berlin 1927.
Ludwig, A. Über die Entstehung des Rheintales und des Bodensees.
In: Jahrb. St. Gall. Nat. Ges. 54. St. Gallen
1917.
de Margerie, Emm. L’architecture du sol de la France, par le commandant Barré.
Aus: Ann. de Géogr. XII. Paris 1903. Oestreich, K. Die Entwicklung unserer Kenntnis von der Formenwelt des Rheinischen Schiefergebirges.
Aus: Z. f. Geomorphologie. II. Leipzig 1926.
— Reise in Bulgarien 1917, eine Übersicht der großen Formen bulgarischer Landschaft. Aus: Geograph, en geolog. Mededeel. phy-
siogr.-geol. Reeks. I. Utrecht 1927. Panzer, Wolfgang Geomorphologische Beobachtungen in Nordostspanien.
Aus: Geol. Rundschau. XVIII. Berlin 1926.