Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
144
Einzelbild herunterladen

144

Allgemeine Geologie

Sacco, Federico Letà della terra.

Aus: Rivista di Sci. nat.Natura". X. Pavia 1919.

Schmidt, Axel Über Schwankungen der geother­mischen Tiefenstufe innerhalb Württembergs. Aus: Jahresber. Oberrhein. Geol. Ver. N. F. X. Karlsruhe 1921.

Schulze, Fritz W. On periodical change of terrestrial magnetism.

Shanghai und London 1879.

Schuster, Arthur The diurnal variation of terrestrial magnetism.

Aus: Philos, transact. R. Soc. of London Ser. A. 208. London 1908.

Schwinner, Robert Über die Gestalt der Erde.

Aus: Z. f. Geophysik II. Braunschweig 1926. Sensini, Pietro Recensione del libro alla conquista del poli vagabondi di G. Mignozzi-Bianchi. Aus: Opinione geográfica. VIL Prato 1912. Sjögren, Hj. Om jordskorpans sammanpress- ning under atmosfertrycket.

In: öfversigt vetenskapsakad. förhandl. 45. Stockholm 1888.

Spitaler, R. Periodische Verschiebungen des Schwerpunktes der Erde.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. Wien. Math. Naturw. Kl. CXIV. II. a. Wien 1905.

Die Eiszeiten und Polschwankungen der Erde. Ebendaraus: 121. II a. Wien 1912.

Die Achsenschwankungen der Erde als Ur­sache der Auslösung von Erdbeben. Ebendaraus: Math. Naturw. Kl. Bd. 122.

Ha. Wien 1913.

Stapff, F. M. Bodentemperaturbeobachtun­gen im Hinterland der Walfischbay.

Aus: Verh. phys. Ges. Berlin. Berlin 1887.

Bodentemperaturbeobachtungen im Hinter­lande der Walfischbay.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XCVII. II. Wien 1888.

Über die Zunahme der Dichtigkeit der Erde nach ihrem Innern.

Aus: Verh. phys. Ges. Berlin XI. Berlin 1892. Stopnevic, A. D. Mesurages géothermiques dans un sondage profond du gouvernement de Stavropol.

In: Bull. Acad. Sei. Russie (6) XII. Petro­grad 1918.

V. Sümeghy, Josef Die geothermischen Gra­dienten des Alföld.

In: Jahrb. d. Kgl. Ung. Geol. Anstalt. XXVIII. Budapest 1929.

Teichert, Curt Erdmagnetische Messungen im östlichen Samland. (Weitere Beiträge zum Problem der erdmagnetischen Störungen in Ostpreußen.)

Aus: Schrift. Phys.-ökon. Ges. zu Königs­berg i. Pr. 65. Königsberg 1926.

Wiebel, K. W. M. Die Insel Kephalonia und die Meermühlen von Argostoli. Versuch einer Lösung dieses geophysikalischen Rätsels.

Aus: Abh. z. Osterprogramm d. Akad. u. Realgymnasiums. Hamburg 1873. Wlnchell, Alexander The isothermals of the lake region in North America.

Aus : Proceed. Amer. Assoc, for the Advance, of Sei. Philadelphia 1870.

Verteilung von Wasser und Land. Entstehung der Kontinente.

Andrée, Karl Alfred Wegeners Hypothese von der Horizontalverschiebung der Kontinental­schollen und das Permanenzproblem im Lichte der Paläogeographie und dynamischen Geologie.

Aus: Petermanns Mitt. 63. Gotha 1917.

Arldt, Th. Südatlantische Beziehungen. Ebendaraus: 62. Gotha 1916.

Die Verbindung Madagaskars mit Afrika in der geologischen Vorzeit.

Aus: Geol. Rundschau X. Leipzig 1919.

Über den Parallelismus der Küsten von Süd­amerika. Leipzig.

Bogolepow, M. A. Über Ausdehnungsgebiete der Erdkruste.

Aus: Bull. Assoc, recherches sci. fac. sci. 1. Univers, de Moscou I. Moskau 1928.

Boué, Ami Über die wissenschaftliche und praktische Wichtigkeit einer genauen geo- gnostischen Aufnahme aller großen Durch­brüche, sowie aller Becken- und Länder- Trennungen.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. IX. Wien 1852. Dorr, Robert Über das Gestaltungsgesetz der Festlandsrisse und die symmetrische Lage der großen Landmassen. Liegnitz 1873. Kinkelin, Friedrich J. Probsts Theorie über Bildung der Meere einerseits, der Konti­nente und Gebirge andererseits.

Aus: Humboldt V. Frankfurt a. M. 1886. Kranz, W. Die Köhlerschen Hypothesen über Entstehung der Kontinente, Vulkane und Gebirge.

Aus: Münchener Neueste Nachrichten. Mün­chen 1909.

Zur Entstehung der Ozeane nach A. Wegener. Aus: Naturw. Wochenschr. N. F. XIX. Jena

1920.

Loukaschewitsch, Joseph Sur le mécanisme de lécorce terrestre et lorigine des continents. St. Petersburg 1911.

Macpherson, J. Relación entre la forma de las depresiones oceánicas y las dislocaciones geo­lógicas. Mit französischer Übersetzung. Madrid 1888.