Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
148
Einzelbild herunterladen

148

Allgemeine Geologie

Lepeshinskl, J. N., and D. Th. Murashow

Electrical prospecting of mineral deposits by the method equipotential lines.

In: Matér. pour la géol. génér. 138. Lenin­grad 1929.

Löwy, Heinrich, und Gotthelf Leimbach Eine elektrodynamische Methode zur Erforschung des Erdinnern. Erste Mitteilung.

Aus: Physikal. Z. XI. Leipzig 1910. Lundberg, H. Practical experience in electrical prospecting.

In: Sveriges Geol. Ärsbok 16. (C) 319. Stock­holm 1923.

Malkovsky, I. A., and Dart Wantland Geo­physical news and review of geophysical lite­rature. Vol. II. No. 1. Golden, Col. 1929. McLintock, W. F. P., and J. Phemister A gra­vitational survey over the Buried Kelvin Valley at Drumry, near Glasgow.

In: Transact. R. Soc. Edinburgh 56. I. Edinburgh 1929.

Schwinner, Robert Zur Verwertung der Schwere­störungen für die tektonische Geologie. Aus: Z.f. Geophysik II. Braunschweig 1926.

Schweremessungen und Gebirgsbau im Riesengebirge.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1928. XLIX. Ber­lin 1928.

Geologische Bemerkungen zu den nor­wegischen Schweremessungen.

Aus: Gerlands Beitr. z. Geophysik XIX. Leipzig 1928.

Sundberg, K., H. Lundberg, and J. Eklund

Electrical prospecting in Sweden.

In: Sveriges Geol. Ärsbok 17.(C) 327. Stock­holm 1925.

Weigelt, J. Die praktische Anwendung der geophysikalischen Methoden im Bergbau des In- und Auslandes.

Aus: Metall u. Erz. XXV. Halle 1928. Wilhelm, J. Beitrag zur Frage der Bewertung der verschiedenen Schwerestörungen.

In: Abh. Pr. G. L.-A. N. F. 110. Berlin 1928. Wilser, Berta Geologische Betrachtungen über die Ergebnisse elektrischer Schürfungen auf Kohle (Methode Gella) I. Teil.

Aus: Berg- u. Hüttenm. Jahrb. 71. Wien 1923.

Geologische Betrachtungen über die Ergeb­nisse elektrischer Schürfungen auf Kohle (Methode Gella), II. Teil.

Ebendaraus: 72. Wien 1924.

Klima.

Abbot, C. G., and F. E. Fowle Volcanoes and climate.

In: Smiths. Mise. Coli. 60. Washington 1913.

Andersson, G. Hasseln i Sverige fordom och nu. En geologiskt-växt-geografisk under- sökning belysande tragan om klimatets förändring sedan litorinatiden.

In: Sver. Geol. Undersök. Avh. Ser. Ca. 3. Stockholm 1902.

The climate of Sweden in the late-quater­nary period.

In: Sveriges Geol. Ärsbok. 3. (C) 218. Stock­holm 1909.

Andrée, K. Zur Frage der Klimaänderungen. Aus: Naturwiss. Wochenschr. N. F. V. Jena 1906.

Arldt,Th. DieUrsachen der Klimaschwankungen der Vorzeit, besonders der Eiszeiten.

Aus: Z. f. Gletscherkunde XI. Leipzig 1918.

Block), Bronislaw Theorie der Klima-Evolution in der geologischen Vergangenheit.

Lemberg 1906.

Blytt, Axel Essay on the immigration of the norwegian flora during alternating rainy and dry periods. Christiania 1876.

On variations of climate in the course of time.

Aus: Christiania Vidensk.-Selsk. forh.

Christiania 1886.

v. Bülow, K. Zur Klimageschichte der Nach­eiszeit in Pommern.

Aus: Abh. u. Ber. d. Pommerschen Naturf. Ges. VII. Stettin 1926.

Zur postdiluvialen Klimaentwicklung in Nordostdeutschland.

Aus: Z. D. G. G. 80. Berlin 1928.

Dickerson, Roy E. Climate and its influence upon the oligocène faunas of the Pacific coast, with descriptions of some new species from the Molopophorus lincolnensis zone.

In: Proc. Calif. Acad. Sei. (4) VII. San Fran­cisco 1917.

Climatic zones of Martinez eocene time. Ebendann: (4) VII. San Francisco 1917.

Galle, J. G. Grundzüge der Schlesischen Kli­matologie. Breslau 1857.

Gothan, W. Die Frage der Klimadifferenzie­rung im Jura und in der Kreideformation im Lichte paläobotanischer Tatsachen.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1908. XXIX. II. Berlin 1908.

Über die Frage der Klimazonenbildung im Jura und in der Kreide.

Aus: Naturw. Wochenschr. N. F. VII. Jena 1908.

Die Jahresringlosigkeit der paläozoischen Bäume und die Bedeutung dieser Erscheinung für die Beurteilung des Klimas dieser Perio­den.

Ebendaraus: N. F. X. Jena 1911.