Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
165
Einzelbild herunterladen

Tektonische Geologie, Gebirgsbildung und Verwertungen

165

Grahmann, Rudolf Der Jura der Pfirt im Ober-Elsaß. Ein Beitrag zur Kenntnis der Geschichte des Oberrheintalgrabens.

Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. XL1V. Stutt­gart 1920.

Gregory, I. W. The Loch Morar basin and the tectonic association of the Scottish sea lochs. In: Pap. Geol. Dep. Glasgow Univ. I. Glasgow 1914.

Suesss classification of eurasian mountains. Ebendann: II. Glasgow 1915

The relative distribution of fiords and vol­canoes.

Ebendann: II. Glasgow 1915.

The geological history of the rift valley. Ebendann: V. Glasgow 1919.

The african rift valleys.

Ebendann: V. Glasgow 1920.

Grupe, 0. Präoligocäne und jungmiocäne Dis­lokationen und tertiäre Transgressionen im Solling und seinem nördlichen Vorlande. Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1908. XXIX. I. Berlin 1908.

Über das Alter der Dislokationen des han­noversch-hessischen Berglandes und ihren Einfluß auf Talbildung und Basalteruptionen. Aus: Z. D. G. G. 63. Berlin 1911.

Über diluviale Gebirgsstörungen im han­noverschen Berglande und zur Frage der di­luvialen Hebung des Harzes.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1915. XXXVI. I. Berlin 1915.

Über das Altersverhältnis der herzynischen und rheinischen Dislokationen.

Aus: Z. D. G. G. 74. Berlin 1922.

Zur Entstehung des Göttinger Leinetal­grabens. Ein Beitrag zur Tektonik unserer mitteldeutschen Gräben.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1921. XLII. Ber­lin 1922.

Die Einzelphasen der saxonischen Gebirgs­bildung am Deister.

Ebendaraus: f. 1926. XLVII. Berlin 1926. Grupe, 0., und W. Haack Zur Tektonik und Stratigraphie des Hildesheimer Waldes.

Aus: 7. Jahresber. Niedersächs. Geol. Ver. Hannover 1914.

Guebhardt, A. Tectonique dun coin difficile des Alpes-maritimes.

Aus: Assoc, franç. pour lavancement des sei., Congrès de Caen 1894. Paris 1895. Gümbel, C. W. Geognostische Mitteilungen aus den Alpen. VIL 1. Abschnitt. Die Ge­birge am Corner- und Luganer-See. 2. Ab­schnitt. Das Verhalten der Schichtgesteine in gebogenen Lagen.

Aus: Sitzber. bayer. Akad. Wiss. München 1880.

Gutzwiller, A. Die Entstehung der Gebirge. Vortrag.

In: Ber. St. Gail. nat. Ges. 187778. St. Gallen 1879.

Haarmann, E. Die Ibbenbürener Bergplatte, einBruchsattel.

Aus: Branca-Festschrift. Berlin 1914.

Über Stauung und Zerrung durch einmalige und wiederholte Störungen.

Aus: Z. D. G. G. 72. Berlin 1920.

Über Terminologie der Falten und Flexuren. Ebendaraus: 74. Berlin 1922.

Über das Altersverhältnis der herzynischen und rheinischen Dislokationen.

Ebendaraus: 74. Berlin 1922.

Die kimmerische Phase der saxonischen Ge­birgsbildung im subherzynen Becken. Ebendaraus: 77. Berlin 1925.

Tektogenese oderGefügebildung statt Orogenese oderGebirgsbildung. Ebendaraus: 78. Berlin 1926.

Über die Kraftquelle der Tektogenese. Ebendaraus: 78. Berlin 1926.

Bemerkung überDruckaufbereitung. Ebendaraus: 79. Berlin 1927.

Die Oszillationstheorie.

Aus: Resumen Com. Anunc. XIV. Internat. Geol. Kongr. 1926. Madrid 1928.

Die Oszillationstheorie. Eine Erklärung der Krustenbewegungen von Erde und Mond. Stuttgart 1930.

Harbort, E. Beitrag zur Kenntnis präoligo- cäner und cretacischer Gebirgsstörungen in Braunschweig und Nord-Hannover.

Aus: Z. D. G. G. 61. Berlin 1909.

Zur Frage der Deckenüberschiebung des Iberger Kalkes bei Grund im Harz.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1911.

Über Richard Lachmanns Salzgeschwüre. Aus: Z. D. G. G. 63. Berlin 1911.

Zur Frage der Aufpressungsvorgänge und des Alters der nordwestdeutschen Salzvor­kommen.

Aus: Kali VII. Halle a. S. 1913.

Über die Theorie der Deckenüberschiebun­gen. Diskussion zum Vortrag Lachmann. Aus: Z. D. G. G. 65. Berlin 1913.

Nachträgliche Bemerkungen zu meiner Kri­tik der Lachmannschen Ekzemtheorie. Ebendaraus: 65. Berlin 1913.

Harrassowitz, H. Das geologische Bild des Lau­terbacher Grabens als kennzeichnendes Bei­spiel deutschen Gebirgsbaues.

Aus: Flugschrift d. Zentralstelle zur För­derung der Volksbildung u. Jugendpflege in Hessen über die Heimatschulwoche des Reichsbundes Heimatschule in Lauter­bach (Oberhessen). 1924.