Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
175
Einzelbild herunterladen

Höhlenkunde

175

Höhlenkunde.

Gesellschaft für Höhlenforschung und Höhlenkunde in Berlin.

Jahresbericht 1924.

Société de Spéléologie. Paris.

Spelunca, Bulletin. I VI. 18951900.

Spelunca, Bulletin et Mémoires. VIX. 190313.

Andree, Julius Die Bedeutung der westfäli­schen Höhlen für die Urgeschichte West­falens.

Aus: Die Heimat. VII. Dortmund 1925. Andree, Julius, u. Paul Grimm Die Diebes­höhle bei Uftrungen am Südharz.

Aus: Jahresschrift f. d. Vorgeschichte d. sächsisch-thüringischen Länder. XVII. Halle 1929.

-Das Herdloch (Hertha-Höhle) bei Ranis,

Kr. Ziegenrück.

Ebendaraus: XVII. Halle 1929.

Bächler, Emil Beiträge zur Kenntnis der Höhlen des Säntisgebirges.

In: Jahrb. St. Gall. Nat. Ges. 1904. St. Gal­len 1905.

Biese, Walter Vorläufiger Bericht über Unter­suchungen in den Dachsteinhöhlen.

Aus: Mitt. über Höhlen- u. Karstforsch. Z. d. Hauptverb. Deutsch. Höhlenf. Ber­lin 1926.

Über einige Höhlen der Schwäbischen Alb. Bericht über die geologischen und paläonto- logischen Ergebnisse der Forschungen an­läßlich der Tagung des Hauptverbandes deutscher Höhlenforscher auf der Schwä­bischen Alb vom 3. bis 11. September 1926. Berlin 1927.

Boué, A. Bibliographie der bekanntesten Eis­höhlen.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XLIX. Wien 1864. Cosyns, G. Lorigine de la grotte de Rosée à Engihoul près dEngis (Liège).

Aus: Revue de lUniversité de Bruxelles. Liège 1907.

Delgado, J. F. N. Noticia ácerca das Grutas da Cesareda. Com a versäo em francez por

M. Dalhunty.

Aus: Comm. geol. de Portugal, estudos geo­lógicos. Lisboa 1867.

Gripp, Karl Über den Gipsberg in Segeberg und die in ihm vorhandene Höhle.

Aus: Jahrb. Hamburgischen Wiss. Anst. XXX. 1912. Hamburg 1913.

Häberle, Daniel Die Höhlen der Rheinpfalz. Aus: Beitr. z. Landeskunde der Rheinpfalz. 1. Kaiserslautern 1918.

V. Hochstetter, Ferdinand Die Kreuzberghöhle bei Laas in Krain und der Höhlenbär.

Wien 1881.

Horusitzky, Heinr., und Karl v. Siegmeth Zu­sammenfassung der Literatur über die Höh­len Ungarns. 15491913.

In: Publ. Ung. Geol. Anst. Budapest 1914. Koch, Gustav Adolf Die Arnsteinhöhle bei Mayerling mit Bezug auf ihre Lage in der Kalkzone des Wienerwaldes, ihre Bildung und die diluvialen Funde von Wirbelthier-Resten. Aus: 5. Jahresber. K. K. Staatsgymn. im IV. Bez. von Wien. Wien 1890.

Krenner, Jos. Alex. Die Eishöhle von Dob- schau. Budapest 1874.

Krone, Ricardo As grutas calcáreas de Iporanga.

In: Rev. Mus. Paulista III. S. Paulo 1898. Lohest, Max, et Ivan Braconier Exploration du trou de lAbîme à Couvin.

Aus: Ann. soc. géol. de Belg. XV. Bull. Liège 1888.

Martel, E.-A. La spéléologie ou science des cavernes.

Aus: Scientia, Biologie No. 8. Paris 1900.

La spéléologie au XXe siècle.

In: Spelunca VI. Paris 1905.

Menzel, Hans Über die Einhornhöhle bei Scharzfeld am Harz.

Aus: Jahresber. Nieders. Geol. Ver. Hannover 1908.

Merrill, George P. On the formation of stalactites and gypsum incrustations in caves.

Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus. XVII. Washington 1894.

Prinz, W. Les cristallisations des grottes de Belgique.

In: Nouv. Mém. Soc. Belg. Géol. sér. in 4°. Brüssel 1908.

Schütze, E. Höhlen-Untersuchungen an der Schwäbischen Alb in den Jahren 1901 und 1902.

Aus: Schrift. Schwäbisch. Höhlenver. 5. Tübingen 1902.

Schwalbe, B. Über Eishöhlen.

Aus: Fortschr. d. Physik. Berlin 1883.

Seifert, H. Studien an Höhleneis.

Aus: Mitt. über Höhlen- u. Karstforschung 1927. Berlin 1927.

Spandel, Erich Beiträge zur Kenntnis der ehemaligen Überdeckung der fränkischen Alb und der Höhlen im Gebiete derselben. Aus: Abh. d. naturh.Ges.XVI. Nümbergl907.