196
Hydrologie
Aus: Mitt, aus den dtschen. Schutzgebieten XVIII. Berlin 1905.
Kranz, W. Über Bodenfiltration, Lage und Schutz von Wasserfassungen, mit besonderer Berücksichtigung militärischer Erfordernisse. Dissertation München. Stuttgart 1917.
— Wasserversorgung der offenen Gräben, Sickerung, Drainage.
Aus: Z. f. prakt. Geoi. XXV. Berlin 1917.
— Zur Sozialisierung der Wasserversorgung, des Grundwassers und der Quellen.
Aus: Naturw. Wochenschr. N. F. XVIII. Berlin 1919.
Leppla, A. Geologisch-hydrographische Beschreibung des Niederschlags-Gebietes der Glatzer Neiße (oberhalb der Steinemündung). In: Abh. Pr. G. L.-A. N. F. 32. Berlin 1900.
Meinardus, W. Über den Kreislauf des Wassers.
Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. Westf. Bonn 1908.
Naumann, E. Om provtagning bottengyttjor vid djuplodning.
In: Sveriges Geoi. Ärsbok 9. (C)267. Stockholm 1916.
—Om profillodning i gyttje- och dyavlagringar.
Ebendann: 10. (C)279. Stockholm 1917. Niedwiedzki, Julian Über die Art des Vorkommens und die Beschaffenheit des Wassers im Untergründe, in Quellen, Flüssen und Seen. Wien 1915.
Palmer, Chase The geochemical interpretation of water analyses.
In: Bull. U. S. Geoi. Surv. 479. Washington 1911.
Prinz, E. Sowohl der Abschluß des oberirdischen als auch des unterirdischen Wassers wird durch Wasserscheiden geregelt, welche die Bodenoberfläche bzw. den Untergrund in einzelne Entwässerungsgebiete zerlegen. Aus: Internat. Z. f. Wasserversorgg. Leipzig. Rafter, G. W. Hydrology of New York State.
In : N. York State Mus. Bull. 85. Albany 1905. Schmidt, C. Die Wasserversorgung Dorpats, eine hydrologische Untersuchung.
Aus: Archiv f. Naturkde. Liv-, Ehst- u. Kurlands. (1) III. Dorpat 1863.
Slavianow, N. Etude hydrogéologique de Koumogorié.
In: Matériaux pour la géol. générale. 12. Petrograd 1922.
Sokolow, N. Hydrogeologische Untersuchungen im Gouvernement Cherson. Mit einer Beilage von W. Toporow „Wasseranalysen aus dem Gouvernement Cherson.“
In: Mém. Com. Géol. XIV. 2. St. Petersburg 1896.
Stille, H. Geologisch-hydrologische Verhältnisse im Ursprungsgebiete der Paderquellen zu Paderborn.
In: Abh. Pr. G. L.-A. N. F. 38. Berlin 1903. Thiem, G. Einwandfreies Trinkwasser?
Aus: Thiems hydrologische Sammlung H. 3. Leipzig 1927.
Tóth, Julius Chemische Analyse der Trinkwässer Ungarns.
In: Publ. Ung. Geoi. Anst. Budapest 1911. Tschirwinsky, P. N. Lehrbuch der Hydrogeologie. Rostow a. Don, 1922.
Versluys, J. Voor de Praktijk der Hydrologie.
Aus: Water, den Haag 1919.
Wetzei, Walter Schmelzendes See-Eis im Bereich eines Nordost-Frontabschnittes (1916). Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1916.
Meere.
Andrée, K. Probleme der Océanographie und ihre Bedeutung für die Geologie.
Aus: Naturw. Wochenschr. N. F. XI. Jena 1912.
— Das Meer und seine geologische Tätigkeit. Aus: Salomon, Grundzüge der Geologie. Allgemeine Geologie. II. Teil. Stuttgart 1925. Berg, L., and others The Pacific, Russian Scientifique Investigations. Leningrad. 1926 Born, A. Die Bedeutung der Meeresströmungen für die geologische Zeitrechnung.
Aus: Ber. Senckenb. Naturf. Ges. 50. Frankfurt a. M. 1920.
Bunzel, E. Dr. Wilhelm C. Carpenters’ vorläufiger Bericht über Schleppnetzuntersuchungen in den nördlich von den britischen Inseln gelegenen Meeresregionen. Auf Ihrer Majestät Dampfer „Lightning“ ausgeführt von Dr. Carpenter und Dr. Thomson. Aus dem Originaltext der Proceedings of the Royal Society (Nr. 107, 1868) übersetzt.
Aus: Jahrb. Geoi. Reichsanst. XIX. Wien 1869.
Credner, Rudolf Über die Ostsee und ihre Entstehung.
Aus: Verh. Ges. Dtsch. Naturf. u. Ärzte 67. Allg. Teil. Leipzig 1895.
Delesse, A. La lithologie du fond des mers. Compte rendu et extraits par J. Garnier.
In: Bull. Soc. de l’industrie minérale. (II) II. Paris 1873.
Flint, James M. A contribution to the oceanography of the Pacific.
Aus: Bull. U. S. Nat. Mus. 55. Washington 1905.
Jwaschinzoff Hydrographische Untersuchung des Kaspischen Meeres. Astronomischer Teil. St. Petersburg 1866.