Grundwasser und Quellen
199
Friedrich, Paul Die Beziehungen unseres tieferen, artesischen Grundwassers zur Ostsee. Aus: Mitt. Geogr. Ges. u. Naturhist. Mus. Lübeck (2) 27. Lübeck 1916.
Fuller, M. L. The controlling factors of artesian flows.
In: èull. U. S. Geol. Surv. 319. Washington 1908.
Fuller, M. L., and Samuel Sanford Record of deep-well drilling for 1905.
Ebendaraus: 298. Washington 1906.
Gäbert, C. Ausgewählte Kapitel über Grundwasserverhältnisse des mitteldeutschen Industriebezirks, ihre Beziehung zu Wasserversorgung und Bergbau.
Aus: Jahrb. d. Halleschen Verb. f. d. Er- forschg. d. mitteldeutschen Bodenschätze 7 (N. F.) Halle 1928.
— Die Wasserversorgung einer Gemeinde auf der sterilen Muschelkalkhochfläche bei Freyburg a. d. Unstrut. Ein Beispiel für die Bedeutung geologischer Spezialuntersuchung bei Grundwassererschließung.
Aus: Technische Gemeindebl. 32. Berlin 1929.
— Wichtige, bisher wenig oder nicht genutzte Grundwasserschätze Mitteldeutschlands. Aus: Mitteilungsbl. f. d. Mitglieder des Landtages d. Provinz Sachsen 13. 1929.
Gosselet, J. Sur le forage de puits artésiens dans la Flandre.
Aus: Ann. soc. géol. du Nord. IX. Lille 1882.
— Leçons sur les nappes aquifères du Nord de la France.
Ebendaraus: XIV. Lille 1888.
Grahmann, Rudolf Grundwasserstände in Nordwestsachsen während der Jahre 1919 bis 1921.
Aus: Braunkohle. Halle a. S. 1922.
Gregory, J. W. The Kynuna wells. — A test case of rock pressure.
In: Pap. Geol. Dep. Glasgow Univ. I. Glasgow 1914.
— The origin and distribution of underground waters.
Ebendann: XII. Glasgow 1927.
Gfirich, G. Grundwasser und Wünschelrute.
(Vortrag.) Hamburg 1912.
Gutzwiller, A. Über die bei St. Gallen und Rorschach ausgeführten Bohrversuche zur Herstellung artesischer Brunnen.
In: Ber. St. Gail. nat. Ges. 1873—74. St. Gallen 1875.
H. Die Enteisenung von Grundwasser nach dem Verfahren von Deseniss u. Jacobi, Hamburg.
Aus: Wasser- und Wegebau. Hannover 1903.
Haast, Julius Report on the geological formation of the Timaru district in reference to obtaining a supply of water.
Christchurch 1865.
Häberle, D. Über periodische Quellen (Hungerbrunnen usw.) in der Rheinpfalz.
Aus: Pfälzische Heimatkunde. VIII. Kaiserslautern 1912.
Hausmann, J. Fr. L. Auszug aus der Abhandlung: Über das Vorkommen von Quellengebilden in Begleitung des Basaltes der Werra- und Fulda-Gegenden.
Aus: Nachr. Ges. Wiss. Göttingen. Göttingen 1857.
Haworth, E. Special report on well waters in Kansas.
In: Bull. University Geol. Surv. of Kansas 1. Topeka 1913.
Hedström, H. Om grundvattensförhällandena i trakten af Visby.
In : Sveriges Geol. Ârsbok 5. (C) 239. Stockholm 1912.
von Helmersen, G. Der Artesische Brunnen zu St. Petersburg.
Aus: Mélanges phys. et chim. IV. St. Petersburg 1864.
— Der Artesische Brunnen zu St. Petersburg. Schlußbericht.
Ebendaraus: VI. St. Petersburg 1864.
— Der Artesische Brunnen zu St. Petersburg. In: Bull. Acad. Imp. Sci. VIII. St. Petersburg 1865.
Hörner, N. G. Om nägra främmande länders officiella grundvattensundersökningar.
In: Sveriges Geol. Ârsbok 16.(C) 311. Stockholm 1922.
Jack, R. Logan The prospects of obtaining artesian water in the Kimberly district. In: Bull. Geol. Surv. Western Australia. 25. Perth 1906.
Jahn, Jaroslav H. O brnénské vodni otázce. — Über die Brünner Wasserfrage.
Aus: Lid. Novin. Brünn 1908.
Jentzsch, A. Über den artesischen Brunnen in Schneidemühl.
Aus: Z. f. prakt. Geol. I. Berlin 1893.
— Gutachten über die Aussichten einer im kgl. Schullehrer-Seminar zu Angerburg auszuführenden Brunnenbohrung. Ein Beispiel für die Wasserverhältnisse der preußischen Seenplatte.
Ebendaraus: II. Berlin 1894.
— Über den Grundwasserstrom der Stadt Danzig.
Aus: Schrift. Naturf. Ges. Danzig N. F. X. Danzig 1899.
— Der tiefere Untergrund Königsbergs mit Beziehung auf die Wasserversorgung der Stadt.