Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
209
Einzelbild herunterladen

Seen

209

Gilbert, G. K. Lake Bonneville.

In: Monogr. U. S. Geol. Surv. 1. Washington 1890.

Genfilli, A. Quelques considérations sur lori­gine des bassins lacustres à propos des sondages du lac de Corne.

In : Mem. Soc. ItalianaSci.Nat. 1 1.Milano 1866. Gôtzinger, Gustav Die Sedimentierung der Lunzer Seen.

Aus: Verh. geol. Reichsanst. Wien 1911. Gregory, I. W. The lake system of Westralia. In: Pap. Geol. Dep. Glasgow Univ. I. Glas­gow 1914.

The central lakes of Westralia and the Westralian peneplane.

Ebendann: III. Glasgow 1916.

Heim, Fritz Die Absenkung des Walchensees und ihre Auswirkungen.

Aus: Mitt. Dtsch. Österr. Alpenver. München 1925.

von Helmersen, G. Der Peipussee und die obere Narova.

Aus: Baer und Helmersen, Beiträge zur Kenntnis des Russischen Reiches Bd. XXIV. St. Petersburg 1864.

Högbom, A. G. Nägra anmärkningar om de isdämda sjöarne i Jemtland.

In: Sveriges Geol. Undersök. (C) 169. Stock­holm 1897.

Holst, N. 0. Efterskörd frän de senglaciala lagren vid Toppeladugàrd.

In: Sveriges Geol. Ärsbok 2. (C) 210. Stock­holm 1908.

Hülsen, K. K. Sur la schistosité des dépôts de fond des lacs profonds (lac de Ladoga et dOnega).

In: Bull. Acad. Sei. Russie(6) XII. Petrograd 1918.

Jentzsch, A. Über die Bildung der preußischen Seen.

Aus: Z. D. G. G. 36. Berlin 1884.

Uber den Untergrund norddeutscher Bin­nenseen.

Ebendaraus: 54. Berlin 1902.

Über umgestaltende Vorgänge in Binnen­seen.

Ebendaraus: 57. Berlin 1905.

Beiträge zur Seenkunde. Teil I.

In: Abh. Pr. G. L.-A. (N. F.) 48. Berlin 1912.

Beiträge zur Seenkunde. Teil II.

Ebendann: (N. F.) 51. Berlin 1912.

Beiträge zur Seenkunde. Teil III. Ebendann: (N. F.) 57. Berlin 1922.

Beiträge zur Seenkunde. Teil IV. Ebendann: (N. F.) 64. Berlin 1915.

Der Gang der Erwärmung eines ostpreußi­schen Sees.

Ebendaraus: (N. F.) 64. Berlin 1916.

14 Bibliothekskattlog

Jentzsch, A. Beiträge zur Seenkunde. Teil V. Ebendann: (N. F.) 78. Berlin 1918.

Beiträge zur Seenkunde. Teil VI. Ebendann: (N. F.) 83. Berlin 1919.

Über rechts- und linksläufige Seen. Ebendaraus: (N. F.) 83. Berlin 1919.

Jentzsch, A., und F. Schild Über einige Seen im nordwestlichen Posen.

Aus: Abh. Pr. G. L.-A. (N. F.) 64. Berlin 1915. Keilhack, K. Zur Frage des Haffstausees.

Aus: Jahrb. Pr.G.L.-A.f. 1927.48. Berlin1927. Kinkelin, F. Tiefe und ungefähre Ausbreitung des Oberpliocänsees in der Wetterau und im unteren Untermaintal bis zum Rhein.

In: Abh. Senckenb. Nat. Ges. 31. Frankfurt a. M. 1912.

Knipowitsch, N. Über den Relicten-SeeMo- gilnoje auf der Insel Kildin an der Murman- Küste.

In: Bull. Acad. Imp. Sei. (5) III. St. Peters­burg 1895.

Koch, E. Der Bahrenfelder See. Beiträge zur Erforschung seines Ursprungs.

Aus: Jahrb. der Hamburgischen Wissensch. Anstalten 35. 1917. Hamburg 1918. Krejci-Graf, Karl Flachseeforschung und Praxis.

Aus: Natur und Museum. Frankfurt a. M. 1928.

Leiviskä, J. Über den See Oulojärvi und seine Uferformen.

Aus: Ann. Acad. Scient. Fennicae (a) III. Helsinki 1913.

Leverett, Frank, and F. B. Taylor The pleistocene of Indiana and Michigan and the history of the Great Lakes.

In: Monogr. U. S. Geol. Surv. 53. Wash­ington 1915.

Ritter V. Loziñskl, W. Die diluviale Seebildung im nordgalizischen Tieflande.

Aus: Bull. Acad. Sci. de Cracovie, classe de sc. math, et natur. Cracovie 1907. Lundqvist, G. Utvecklingshistoriska insjö- studier i Syd-Sverige.

In: Sveriges Geol. Ärsbok 18.(C) 330. Stock­holm 1925.

Örträsket och dess tappningskatastrofer. Ebendann: 20. (C) 340. Stockholm 1927.

Lundqvist, G., och H. Thomasson Sjön Lek- vattnet iVärmland. En limnologisk oriente- ring.

Ebendann: 17. (C) 323. Stockholm 1924. von zur Mühlen, Max Zur Entwicklungsge­schichte des Spankauschen Sees, wie auch einiger anderen Seen in der Umgebung Dor­pats.

Aus: Sitzber. Naturf. Ges. b. d. Univ. Dorpat XV. Dorpat 1906.