Print 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Place and Date of Creation
Page
271
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Rußland

271

Teisseyre, W. Der paläozoische Horst von Podolien und die ihn umgebenden Senkungs­felder.

Aus: Beitr. z. Paläont. Österr.-Ung. u. Or. XV. Wien 1903.

Thomas, H. Hamshaw The Jurassie Flora of Kamenka in the District of Isium.

In: Mém. Corn. Oéol. (N. S.) 71. St. Peters­burg 1911.

Tolmacev, I. P. Sur la géologie des îles Wrangel et Harald.

In: Bull. Acad. Imp. Sei. (6) VI. St. Peters- . burg 1912.

Tolstichina, M. M. Eine geologische Übersicht des Bassins des Sansar-Flusses.

Aus: Bull, des Associations I. Moskau 1928. Toumanoff, S. G., V. D. Riasanoff, P. N. Mar­koff, and N. A. Smoljanlnoff The Jouraw- linskee Bauxit-Deposit.

In: Transact. Inst. Econ. Min. 19. Moskau 1926.

Trautschold, H. Recherches géologiques aux environs de Moscou. Le grès de Katelniki. Aus: Bull. soc. des natural, de Moscou. 1858. II. Moskau 1859.

Recherches géologiques aux environs de Moscou. Couche jurassique du cimetière de Dorogomilof.

Ebendaraus: 1859. I. Moskau 1859.

Bemerkungen über die stratigraphischen Verhältnisse des Gouvernements Kaluga. Ebendaraus: 1860. Moskau 1860.

Recherches géologiques aux environs de Moscou. Couche jurassique de Galiowa. Ebendaraus: 1860. II. Moskau 1861.

Der Moskauer Jura, verglichen mit dem westeuropäischen.

Aus: Z. D. G. G. 13. Berlin 1861.

Über die Kreide-Ablagerungen im Gouver­nement Moskau.

Aus: Bull. soc. natural, de Moscou 1861. II. Moskau 1862.

Über den Korallenkalk des russischen Jura.

Ebendaraus: 1862. I. Moskau 1862.

Zeichen der permischen Zeit im Gouverne­ment Moskau.

Ebendaraus: 1862. Moskau 1863.

Nomenclator palaeontologicus der juras­sischen Formation in Rußland.

Ebendaraus: 1862. II. Moskau 1863.

Der glanzkörnige braune Sandstein bei Dmitrijewa-Gora an der Oka.

Aus: Bull. soc. natural, de Moscou 1862. II. Moskau 1863.

Drei Briefe aus dem Gebiet der mittleren Wolga.

Ebendaraus: 1863. II. Moskau 1863.

Trautschold, H. Über jurassische Fossilien von Indersk.

Ebendaraus: 1863. II. Moskau 1864.

Brief aus dem Waldai.

Ebendaraus: 1864. II. Moskau 1865.

Der Inoceramen-Thon von Ssimbirsk.

Aus: Bull. soc. natural, de Moscou 1865. I.

Moskau 1965.

Zur Fauna des russischen Jura. Ebendaraus: 1866. I. Moskau 1866.

Einige Crinoiden und andere Tierreste des jüngeren Bergkalks im Gouvernement Mos­kau.

Ebendaraus: Moskau 1867.

Der südöstliche Teil des Gouvernements Moskau. Kommentar zur speziellen geolo­gischen Karte dieses Landesteils.

Aus: Material, z. Geol. Rußlands. St. Peters­burg 1867.

Der Künsche Sandstein.

Aus: Nouv. Mém. Kaiserl. Mosk. Ges. d. Naturf. XIII. Moskau 1870.

Ergänzung zur Fauna des russischen Jura. Aus: Bull. Akad. Wiss. St. Petersburg 1876.

Tshernyschew, Th. Materialien zur Kenntnis der devonischen Ablagerungen in Rußland, ln: Mém. Com. Géol. I, 3. St. Petersburg

1884.

Der permische Kalkstein im Gouvernement Kostroma.

Aus: Verh. Min. Ges. 1884. St. Petersburg

1885.

Die Fauna des untern Devon am West- abhange des Urals.

In: Mém. Com. Géol. Ill, 1. St. Petersburg 1885.

Die Fauna des mittleren und oberen De­von am Westabhange des Urals.

Ebendann: III, 3. St. Petersburg 1887.

Allgemeine geologische Karte von Rußland. Blatt 139. Beschreibung des Zentrai-Urals und des Westabhanges.

Ebendann: III, 4. St. Petersburg 1889.

Die Fauna des unteren Devon am Ost- abhange des Ural.

Ebendann: IV, 3. St. Petersburg 1893.

Die obercarbonischen Brachiopoden des Ural und des Timan. Lieferung I. Text.- Lieferung II. Atlas.

In: Mém. Com. Géol. XVI, 2. St. Petersburg 1902.

Tschlrwinsky, Peter Nutzbare fossile natür­liche Rohstoffe des Kubangebietes und des Bezirkes des Schwarzen Meeres.

Aus : Arb. d. Nord-Kaukasischen Association wiss. Inst. No. 24. = Lfg. 5 des Instituts d. angew. Wiss. am Donschen Polytechnikum. Rostow am Don 1927. .