Print 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Place and Date of Creation
Page
279
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Balkanhalbinsel

279

Scupin, Hans Epirogenese und Orogenese im Ostbaltikum.

Ebendaraus: A. XI. Dorpat 1927.

Die stratigraphische Stellung der Devon­schichten im Südosten Estlands. Ebendaraus: A. XIII. Dorpat 1927.

Die Herkunft des Salzgehaltes in den ost­baltischen Solquellen.

Aus: Kali 21. Halle 1927.

Beiträge zur Geologie der ostbaltischen Länder. 2. Chronologische Unstimmigkeiten im ost- und westbaltischen Obersilur und die stratigraphischen Beziehungen beider Ober­silurgebiete.

Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1928.

Beiträge zur Geologie der ostbaltischen Länder. 3. Gab es eine kaledonische Faltung im Ostbaltikum?

Ebendaraus: Abt. B. Stuttgart 1928.

Beiträge zur Geologie der ostbaltischen Länder. 4. Die Entstehung des ostbaltischen Altrotsandsteins.

Ebendaraus: Abt. B. Stuttgart 1928.

Beiträge zur Geologie der ostbaltischen Länder 5. Die Beziehungen des ostbaltischen zum deutschen Zechstein.

Ebendaraus: Abt. B. Stuttgart 1928.

Beiträge zur Geologie der ostbaltischen Länder ö.Diluviale Orogenese im Ostbaltikum. Ebendaraus: Abt. B. Stuttgart 1928.

Phosphorit (im Baltikum).

Aus: Die Kriegsschauplätze 19141918. H. 10. Berlin 1928.

Die Solquellen und die Aussichten, Salz­lagerstätten zu finden (im Baltikum). Ebendaraus: H. 10. Berlin 1928.

Anzeichen für Petroleum (im Baltikum). Ebendaraus: 10. Berlin 1928.

Teichert, Curt Die Kluftektonik der cambro- silurischen Schichtentafel Estlands.

Aus: Geol. Rundschau XVIII. Berlin 1927.

Einige Bemerkungen zumKrater von Sali auf der Insel Ösel.

Aus: Z. f. Geomorph. III. Berlin 1927.

Die natürlichen Baumaterialien Estlands, ihre Gewinnung und Verwertung.

Aus: Steinbruch und Sandgrube. Halle 1928. von Toll, E. Geologische Forschungen im Gebiete der Kurländischen Aa.

Vorläufiger Bericht mit einem Anhänge, Dr. Gunnar Anderssons Verzeichnis der Glacialpflanzen von Tittelmünde enthaltend. Aus: Sitzber. Naturf.Ges. Dorpat XII.Dorpat, von Volborth, A. Über die mit glatten Rumpf­gliedern versehenen russischen Trilobiten, nebst einem Anhänge über die Bewegungs­organe und über das Herz derselben.

In: Mém. Acad. Imp. Sci. St.-Pétersbg. (VII) VI. St. Petersburg 1863.

Uber einige neue ehstländische Illaenen. Ebendann: (VII) VIII. St. Petersburg 1865.

Wetzel, W. Zur Stratigraphie der Jura-Ab­lagerungen von Popilani.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1919.

Beiträge zur Erforschung des kretazischen und tertiären Untergrundes des Baltikums. Aus: Schrift, naturw. Ver. Schleswig-Hol­stein. XVIII. Kiel 1927.

Wichmann, A. On the pseudometeorite of Igast in Livonia.

Aus: Proceed. Meet. Akad. Wetensch. te Amsterdam XVI. Amsterdam 1913. von Wlnkler-Reval, Henry Über Umfang und Abbauwürdigkeit estländischer Bodenschätze. Aus: Mitt. Geol. Inst. Univ. Greifswald Greifswald 1920.

Balkanhalbinsel.

Annales géologiques de la Péninsule balkanique. Belgrad.

I V; VI, I; VIL I, 2. 18891923.

Anhang: J. M. Zugovic, Les roches éruptives de la Serbie. 1924.

V. Fritsch, K., W. Reiss und A. Stübel Santorin. Die Kaimeni- Inseln. Heidelberg 1867.

Katzer, Friedr. Die geologischen Ergebnisse von J. Cvijic Forschungen in Mazedonien, Altserbien und einigen benachbarten Ge­bieten der Balkanhalbinsel.

Aus: Verh. Geol. Reichsanst. Wien 1911.

Okoniewski, Witold Vorkommen, Gewinnung und wirtschaftliche Bedeutung der nutzbaren Mineralien in den Balkanländern. Mit einer geologischen Übersicht von Südost-Europa von Lukas Waagen.

Aus: Z. Oberschles. Berg- und Hüttenm. Ver. Katowice 1927.

Oestreich, K. Beschouwingen over den Balkan. Aus: Handel. XVI. Nederl. Natuur- en Geneesk. Congres.s-Gravenhage 1917. Petkovic, V. K. Bibliographie géologique de la péninsule balkanique pour les années 1904 à 1909.

Aus: Ann. géol. pénins. balk. VI. Belgrad 1911.

V. Seidlitz, W. Beiträge zur Geologie der Insel Leukas und ihrer Küstengebiete.

Aus: Z. D. G. G. 80. Berlin 1928.