280
Regionale Geologie
Rumänien.
Académie Roumaine. Section scientifique. Bukarest.
Bulletin. I— IV; V, 1; VI—XI; XII, 1—6. 1913—29.
Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Hermannstadt. Verhandlungen und Mitteilungen. I, 5—12; II—LXXVIII. 1850—1928.
Abhandlungen I; II. Berlin 1902.
Der Verein nach seiner Entstehung, seiner Entwicklung und seinem Bestände. 1896. Universität din Cluj. Cluj.
Revista Muzeului geologic-mineralogic. I; II. 1924—29.
Université de Jassy. Jassy.
Annales scientifiques. I; II, 1, 2; III—VII; VIII, 1, 2; XV, 3, 4. 1900—29. Ungarischer Karpathen-Verein. Késmark.
Jahrbuch. II. 1875.
Siebenbürgisches Nationalmuseum. Kolozsvár.
Mdzeumi Füzetek. Mitteilungen aus der Mineralogisch-Geologischen Sammlung. I—III. 1912—16.
Bibliografía geológica a României 1926 de David Roman si Alexandru Cordarcea. Bukarest. 1928. Museul de Geología si de Paleontología. Bukarest.
Anuarulu. I—IV. 1895—1910.
Association pour l’avancement de la géologie des Carpates. Bukarest.
Guide des excursions, 2 me réunion en Roumanie. 1927.
Institut géologique de Roumanie. Bukarest.
Annuaire du Bureau géologique. I— III; V, I. 1886—88.
Anuarul Institutalui geologic al României. I—XII. 1908—27.
Comptes-rendus des séances. I—VI. 1910—1915. 1911—27.
Raport asupra activitafn institutului geologic al României. 1908—1914. 1913—22. Memoriile. I. 1924.
Studii technice ji economice. Ill, 1—5; IV, 1, 4. 1928.
Ackner, M. J. Beitrag zur Geognosie nnd Petrefak'tenkunde des südöstlichen Siebenbürgens, vorzüglich der Schichten aus dem Bereich des Hermannstädter Bassins.
Aus: Nova Acta Acad. Caes. Leop. Carol. Nat. Cur. XXIV. 1 1. Breslau und Bonn 1854. Ahlburg, J. Über die Natur und das Alter der Erzlagerstätten des oberungarischen Erzgebirges.
Aus: Mitt. a. d. Jahrb. d. Ung. Geol. Reichsanst. XX. Budapest 1913.
Andrae, Karl Justus Beiträge zur Kenntnis der fossilen Flora Siebenbürgens und des Banates.
In: Abh. Geol. Reichsanst. 2. Wien 1855. Athanasiu, Sava Morphologische Skizze der Nordmoldauischen Karpathen mit einem Überblick über die Tektonik.
Aus: Bull. Soc. sei. de Bucarest. Bukarest 1899.
Bartels, W. Die Spateisenstein-Lagerstätten des Zipser Comitates in Oberungarn.
In: Archiv f. Lagerstättenforschg. 5. Berlin 1910.
Böckh, Johann Brachydiastematherium trans- silvanicum Bkh. et Maty. Ein neues Pachy- dermen-Genus aus den eoeänen Schichten Siebenbürgens.
Aus: Mitt. a. d. Jahrb. K. Ung. Geol. Anst.IV. Budapest 1876.
Boettger, 0. Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassó-Szorényer Komitat (Gasteropoden und Anneliden). III.
Aus: Verh. u. Mitt. Siebenbürgisch. Ver. f. Naturw. Hermannstadt LIV/LV. 1904/5. Hermannstadt 1906.
Doelter, C. Zur Kenntnis der quarzführenden Andesite in Siebenbürgen und Ungarn. Aus: Tschermaks Min. Mitt. Wien 1873.
— Die Trachyte des Siebenbürgischen Erzgebirges.
Ebendaraus: Leipzig 1874.
— Aus dem Siebenbürgischen Erzgebirge. Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. XXIV. Wien
1874.
Draghicénu, Math. M. Erläuterungen zur geologischen Übersichtskarte des Königreichs Rumänien.
Ebendaraus: XL. Wien 1890.
V. Hauer, Fr. Über die Fossilien von Korod in Siebenbürgen.
In: Haidinger Naturw. Abh. I. Wien 1847.
— Der Goldbergbau von Vöröspatak in Siebenbürgen.
Aus: Jahrb. Geol. Reichsanstalt. II.Wienl851.