Rumänien
281
V. Hauer, Fr. Über die geologische Beschaffenheit des Köröstales im östlichen Teile des Biharer Comitates in Ungarn.
Ebendaraus: III. Wien 1852.
Ritter von Hauer, Franz, u. Guido Stäche Geologie Siebenbürgens. Wien 1863.
Heer, Oswald Über die Braunkohlen-Flora des Zsily-Tales in Siebenbürgen.
Aus: Mitt. a. d. Jahrb. Ungar. Geol. Anst. II. 1. Pest 1872.
Herbich, Franz, und M. Neumayr Beiträge zur Kenntnis fossiler Binnenfaunen.
VII. Die Süßwasserablagerungen im südöstlichen Siebenbürgen.
Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. 25. Wien 1875. Hotz, Walter Die Magnetiterzlagerstätten von Vaspatak im Komitat Hunyad, Ungarn. Inaug.-Diss. Basel 1908.
Aus: Mitt. Geol. Ges. Wien II. Wien 1909. Hummel, Karl Diluvialterrassen im Prahova- Tale bei Cämpina (Rum.) und quartäre Vortiefenbildung am Außenrande der Karpaten. Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1927. Karrer, Felix Die miocäne Foraminiferen- Fauna von Kostej im Banat. Monographische Schilderung.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. LVIII. Wien 1868. Kauenhowen, W. Die geologischen, technischen und wirtschaftlichen Verhältnisse des südrumänischen Erdölgebietes.
Aus: Glückauf. Essen 1925.
Koch, Anton Die Tertiärbildungen des Beckens der Siebenbürgischen Landesteile. II. Neogene Abteilung. Budapest 1900. Krejci, Karl Der Bau der rumänischen Ölgebiete.
Aus: Geol. Rundschau XVI. Berlin 1925.
— Über Störungen rumänischer Braunkohlenflöze.
Aus: Braunkohle. Halle a. S. 1925.
— Zu Voiteçtis „Betrachtungen über die Tektonik und das Alter der karpathischen Salzstöcke.“
Aus: Geol. Rundschau XVIII. Berlin 1927. Krejci-Graf, Karl Beobachtungen an rumänischen Seichtwasserablagerungen III. Massenauftreten und Riesenwuchs, betrachtet an einigen rumänischenNeogen-Mollusken. Aus: Senckenbergiana 10. Frankfurt a. M. 1928.
Krejci-Graf, Karl, u. Wilhelm Weiler Fische aus dem rumänischen Tertiär.
Ebendaraus: 10. Frankfurt a. M. 1928. Krejci, K., und W. Wenz Jungtertiäre Landschnecken aus dem Mäot von Naenii- Fintinekele (Jud. Buzäu) und dem Levantin von Persinari (Jud. Buzäu).
Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1962.
Krejci, K., und W. Wenz Jungtertiäre Landschnecken aus Südrumänien.
Aus: N. Jahrb. Min. Beil-Bd. LV. Abt. B. Stuttgart 1926.
-Beobachtungen im Schacht I auf Grube
Bucea, Cämpina.
Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1927.
Krenner, Jos. Alex. Die Eishöhle von Dob- schau. Budapest 1874.
Krusch, P. Untersuchung der Bauxitvorkommen in Remecz in genetischer Beziehung.
Aus: Z. D. G. G. 70. Berlin 1918. Kudernatsch, Joh. Die Ammoniten von Swi- nitza.
In: Abh. Geol. Reichsanst. 1. Wien 1852. Lipoid, Marc. Vine. Der Bergbau von Schem- nitz in Ungarn.
Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. XVII. Wien 1867.
de Martonne, E. Contributions à l’étude de la période glaciaire dans les Karpates méridionales.
Aus: Bull. soc. géol. France (3) XXVIII. Paris 1900.
— Recherches sur la période glaciaire dans • les Karpates méridionales.
Aus: Bull. soc. sei. Bucarest IX. Bucarest 1900.
V. Matyasovszky, Jakob Ein fossiler Spongit aus dem Karpathensandstein von Kis- Lipnik im Sároser Comitate.
Aus: Természetrajzi Füzetek. II. Budapest 1878.
Nehring, Alfred Dr. Roth’s Ausgrabungen in oberungarischen Höhlen.
Aus: Z. f. Ethnologie. Berlin 1881.
Baron Nopcsa jun., Franz Dinosaurierreste aus Siebenbürgen III. Weitere Schädelreste von Mochlodon.
Aus: Denkschr. Akad. Wiss. LXXIV. Wien 1904.
— Zur Geologie der Gegend zwischen Gyula- fehérvár, Déva, Ruszkabanya und der rumänischen Landesgrenze.
Aus: Mittl. a. d. Jahrb. d. K- ung. geol. Anstalt. XIV. Budapest 1905.
Noth, J. Über die bisher erzielten Resultate und die Aussichten von Petroleumschürfungen in Ungarn. Vortrag, Montanist. Congress. Budapest 1885.
Noth, R., und K. Krejci-Graf. Tektonische Beobachtungen am Deckenrande der Moldau. Aus: N. Jahrb. Min. Beil.Bd. LXII. Abt. B. Stuttgart 1929.
Oebbeke, Konrad, und Max Blanckenhorn Bericht über die im Herbst 1899 gemeinsam